Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
5. Jahrgang.1878
Seite: 401
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0411
W. B. Adshead: Miss Wood in Derbyshire.

401

wenn sie auf ihren Füssen stände und ihre beiden Hände
gebrauchte, den Tisch so fortzubewegen, wie es geschehen
war;" und seine Meinung würde auch ganz richtig gewesen
sein, denn der in Rede stehende Tisch ist so schwer, dass,
wenn das Zimmer für die Seance vorgerichtet werden sollte,
drei Personen dazu nöthig waren, ihn in das Sitzungszimmer
zu schaffen. Sonach müssen Dr. Carpenter's zwei Theorien
„Selbsttäuschung und absichtlicher Betrug" auf die vorliegende
unter Ausschluss des Mediums eingeschränkt werden.
Denn behaupten zu wollen, dass das Letztere die hervorbringende
Ursache der Manifestationen wäre, ist einfach eine
grobe Beleidigung. Auch war Amüsement nicht unser
„heiliger Graal" oder letzter Zweck. Eben so gut könnte
man das von Kindern sagen, welche um ihrer Mutter Grab
her Blindekuh spielen, als man es sagen könnte von Denen,
deren einziger Zweck bei Widmung von Zeit und Geld zur
Führung dieser Untersuchungen ist, den Beweis von des
Menschen Unsterblichkeit zu erhalten, oder irgend einen
anderen Schluss anzunehmen, zu dem die Erscheinungen
gesetzmässig führen, wenn sie um einen Theetisch sitzen
und ihre Kraft und Geschicklichkeit nur dazu anwenden,
um einander gegenseitig zu täuschen; während in Bezug auf
die erstere Theorie, die der „Selbsttäuschung", es zu sagen
genügt, dass j eder der Anwesenden, während die Manifestationen
vor sich gingen, sich in der Verfassung befand, Weissbrod
von Schwarzbrod zu unterscheiden, eine dünne Butterbrodschnitte
aufzuheben, zu entdecken, wo seine freundlichen Dienste
erforderlich wären, und aus der Mannigfaltigkeit des vor ihnen
Ausgebreiteten seine Nahrung nach den gesündesten diätetischen
Principien auszuwählen. Wenn hier ihre eigenen
Sinne treu waren, wenn sie in Bezug auf diesen umfassenderen
Dienst zuverlässig sich zeigten, so ist es keine Anmaassung
zu behaupten, dass sie auch vollkommen zuverlässig waren,
wenn sie Zeugen der Thatsache waren, dass der Tisch sich
bewegte, und wenn sie uns befähigten, seine Bewegungen
sorgfältig zu beobachten und genau zu beschreiben.

Nach dem Thee wurde das Zimmer für die Seance
hergerichtet; ein Dunkel-Kabinet wurde gebildet durch
Aufhängen einer Reihe von dunklen Vorhängen, welche
vollständig die eine Ecke des Zimmers abschlössen, an
einem in der Nähe der Decke befestigten Stabe. In das
Kabinet wurde ein Lehnstuhl für das Medium so gestellt,
dass noch Raum genug für Materialisationen blieb.

Achtzehn Personen waren zugegen, unter ihrer Zahl
befanden sich zwei Herren, welche noch wenig oder nichts

Psychische Stadien. September 1878. 26


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0411