http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0413
W. B. Adshead: Miss Wood in Derbyshire. 403
Erzeugniss war ausserordentlich befriedigend, dennoch geschah
es mit einem dem des Chemikers verwandten Gefühle, wenn
das Resultat seines Experiments sich zu zeigen beginnt,
das» ich die Vorhänge sich bewegen sah*
Eine oder zwei Minuten später kam am äussersten
Ende des Kabinets hinter den Vorhängen hervor eine in
Weiss gekleidete Gestalt. Es war „Meggie", der schöne
und edle Geist, der sich vorher in Belper gezeigt hatte.
Sie verweilte in der Nähe des Kamins und lehnte sich auf
dessen Sims. Die Schleppe ihres schneeweissen Kleides
fiel in weiten Falten auf den Pussboden, während ihr Kopf,
ihre Arme und Schultern mit einem Ueberwurf von demselben
Material bedeckt waren, der ihr bis an die Kniee
reichte. Sich auf den Pussboden setzend, ergriff sie eine
Spieldose, welche ihr nahe zur Hand lag, und ohne sie aufzuziehen
, entlockte sie ihr nach einer nur denen eigenen
Methode, welche selbst nur eine kurze Zeit unter höheren
und göttlicheren Harmonien verweilt, gewisse "Weisen, welche
ihr Mechanismus von sich za geben gewiss nicht construirt
war. Sich auf ihre Puszspitzen erhebend, so weit ihre
Kraft diess gestatten wollte, ging sie von Einem zum Andern
und willigte in die sehr ernst gemeinten Bitten, sich berühren
zu lassen. Nachdem sie befragt worden, ob sie einige Zeilen
für Mrs. Ford schreiben wolle, näherte sie sich mir und
nahm von mir das Papier und den Bleistift, welche vorher
besorgt waren, und sich in die Nähe eines Puszschemels
niedersetzend, schrieb sie eine kurze Bemerkung, welche sie
beim Wiedererheben Mrs. Ford darbot — als ein Andenken
, nach meiner Meinung ebenso kostbar wie das
Autograph einer Königin. Mit offenbar wankendem Schritt
zog sich der Geist langsam in das Kabinet zurück, worauf
Pocka uns benachrichtigte, dass wegen Mangels an Kraft
zur Zeit nichts weiter erfolgen könne, hinzufügend, dass
die Dematerialisation begonnen und Meggie schon einen
Theil ihres Körpers verloren habe, ehe sie noch richtig
hinter die Vorhänge gelangt war. So war das Thor,
welches für einen Augenblick weit offen gestanden hatte,
um dem befreiten Geiste zu gestatten, dass er uns Grüsse
bringe aus der andern Welt, wieder geschlossen, und aus
diesem, dem Vorzimmer des himmlischen Audienzkabinets,
hatten wir unsern Weg rückwärts zu finden zu den gewöhnlichen
Aufenthaltsorten des menschlichen Lebens, woselbst
noch immer, für wie lange wissen wir nicht, die Besultato
eines Missverständnisses seiner Oekonomie bestimmt sind,
in vielen Formen unsern Pfad zu bestreuen.
(Fortsetzung folgt.)
_-—_-— 26*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0413