Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
5. Jahrgang.1878
Seite: 422
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0432
«

422 Psychische Studien. V. Jahrg. 9. Heft. (September 1878.)

beleuchtete nach gewitterschwüler Stunde heiter und mild
den Grabhügel eines edlen Heimgegangenen. Die Gattin,
geleitet von ihrem Bruder und Neffen, den Grafen Dohna,
die Baronin Christine v. Miüeska und Tochter, des Verstorbenen
Tochter und Enkelin, kehrten erschüttert in das Haus
zurück, das ihnen nun verwaist und verödet schien. (3. Beil.
zum „Leipz. Tagebl. u. Anzeiger" No. 172. v, 21. Juni 1878.)

Der Spiritismus in China ).

Heise**) zur Auffindung eines Ueberlandsweges von China
nach Indien von 7\ T. Cooper, Agent, der Handelskammer zu
Calcutta. (Deutsche Ausgabe. Jena, Costenoble, 1877.) Auszug.

Seite 90.

„Philipp***) erzählte mir, wie gewisse Leute in China
sich mit G-eistern in Rapport setzen. Eine Methode, die unter
den Frauen verbreitet ist, ist folgende: Am dreizehnten
Tage des Neumondes \erschliesst sich die Spiritualistin in
ein Zimmer; ein Bambuskorb, ähnlich einem unserer Waschkörbe
, wird umgestülpt, auf einen Tisch gestellt und ein
Eszstäbchen auf den Boden des ersteren gelegt. Z^ei
Frauen ergreifen den unteren Rand mit der rechten Hand,
während eine dritte (das Medium vermuthe ich), ihr Gesicht
zur Erde beugt und fortwährend ausruft: „Bist Du schon
gekommen? Bist Du schon gekommen?" Nach einiger,
auf diese Weise verbrachten Zeit wird die Ankunft des
Geistes durch das Klopfen mit dem Eszstäbchen an die
Wand des Korbes angezeigt, und dann fragt man ihn nach
dem Alter der Anwesenden, welches er richtig angibt, indem
er für jedes Jahr einen Schlag thut. Andere Fragen
werden dann gestellt, die meistens auf die. Aussicht zu
einem Ehemanne oder zu Kindern hinzielen. Als ich diess
hörte, schien es mir so sehr wie eine Wiederholung unserer
spiritualistischen Sitzungen, dass ich glaubte, Philipp übe

*) Der Eedaction zugesendet mit beifolgendem Briefe: — „Stockholm
den 5. Juli 1878. Herrn Wirklichen Staatsrath Aksakorv. Excollenz!
Ein aufmerksamer Leser Ihrer „Psychischen Studien", seines Amtes
Naturforscher, welcher seit 40 Jahren die Fortschritte der Chemie
und Physiologie mitgemacht hat und die spiritistischen Erscheinungen
als höcnst merkwürdige Gegenständeiexacter Naturforschung betrachtet,
nimmt sich die Freiheit, Ihnen beigefügte Notiz für die Zeitschrift
zu übersenden. Ergebenst Bn."
**) Im Jahre 1868.

***) Ein chinesischer Christ, Cooper's Reisegefährte auf der langen
und gefährlichen Reise.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0432