Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
5. Jahrgang.1878
Seite: 444
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0454
444 Psychische Studien. V. Jahrg. 10. Heft. (October 1878.)

ich halb geöffnet dicht unter die Tischplatte hielt. Auch
während dieses Vorgangs waren beide Hände Slade's sichtbar
und wurden seine Füsse controlirt. Schliesslich schlug
Hr. Slade selber noch einen Yersuch vor, welcher als Beweis
dafür dienen sollte, dass die Tafeln nicht etwa vorher
präparirt und die erscheinenden Schriften schon vorher
unsichtbar auf denselben vorhanden seien. Er nahm wie
gewöhnlich eine beliebige Tafel in die Hand, legte ein
erbsengrosses Stückchen Schieferstift darauf ind fragte mich,
während er die Tafel halb unter den Tischrand schob, (so
dass die Hand stets beobachtet werden konnte), was auf
dieselbe geschrieben werden sollte. Ich sagte „Littrow,
Astronomer". Sofort begann es wie gewöhnlich zu kritzeln,
und als Slade die Tafel hervorzog, standen die beiden obigen
Worte vollkommen deutlich mit weit von einander getrennten
Lettern auf der TafeL Wenn also Slade diese Worte nicht
selbst geschrieben hatte, was nach der Lage seiner Hand
und der Buchstaben auf der Tafel unmöglich war, so
konnten jene Worte jedenfalls nicht durch eine vorhergegangene
Präparation der Tafel erzeugt sein, da mir jene
Worte selber erst ganz plötzlich eingefallen waren.

Freitag d. 14. Dec. 1877. (Tormittags llh 10m bis
llh 40m). Zunächst wurde heute eine von den stets in Bereitschaft
gehaltenen Tafeln, welche ich selbst wählte und
reinigte, offen auf den Fussboden mit einem Stückchen
Schieferstift unter den Tisch gelegt. Während nun Slade
seine beiden Hände mit den unsngen vereint auf dem Tische
hielt und s^ine seitwärts gerichteten Beine stets sichtbar
waren, begann es. uns Allen laut vernehmbar, auf der unten
liegenden Tafel zu schreiben. Als wir dieselbe aufhoben,
stand auf derselben:

Truth will overcome all error!
(Die Wahrheit wird allen Irrthum überwinden.)

Es wurden hierauf zwei Magnetnadeln, eine grössere
und kleinere, beide vollständig in Glasgehäusen eingeschlossen
, dicht vor W. Weher gestellt. Unsere Hände
waren mit denen Slade's in der gewöhnlichen Weise auf
dem Tische verbunden und befanden sich mindestens in
i Fuss Entfernung von den Magnetnadeln. Plötzlich begann
die kleine Magnetnadel heftig zu schwingen, bis sie
in constante Rotation gerieth, während die grössere nur
kleine Schwankungen zeigte, die von einer Erschütterung
des Tisches herzurühren schienen. Da hier offenbar Kräfte
wirksam waren, (gleichgültig, welches ihr Ursprung war), die
auf den Magnetismus der Körper zu wirken im Stande
waren, so fragte ich Slade, ob wir nicht den Versuch machen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0454