http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0514
502 Psychische Studien. V. Jahrg. 11. Heft, (November 1878.)
derselben war jedoch höher und breiter als zuvor, indem
die Höhe und Breite von der dahinter sieh zeigenden weissen
Substanz angedeutet wurde.
Die Bewegungen derselben wechselten mit grösserer
oder geringerer Geschwindigkeit ab, bis die volle Höhe,
aber nicht die volle Breite der Geistgestalt enthüllt dastand.
Ich lud den Geist ein, von hinter den Vorhängen hervorzukommen
, aber es schien ein Mangel an Kraft dafür
vorhanden zu sein. Um uns jedoch gleichsam zu überzeugen,
dass die Bitte verstanden ward und, hätte die Kraft existirt,
auch erfüllt worden wäre, warf der Geist mit einem Schwünge
seines Beines die langen, herabfliessenden und erstaunlich
weissen Kleider, die wir erblickt hatten, eine beträchtliche
Strecke heraus quer über den Fussboden. Ich fühlte, dass
dieses der kritische Moment sei, — der Moment, wo es entschieden
werden musste, ob diese schönen Gewände eine
materialisirte Geistgestalt bedeckten, oder ob die glorreiche
Vision rein subjectiv war. Diese waren die allein zu beantwortenden
Fragen, da das Medium vor uns in dunkle
Kleider gehüllt dasass.
Ich streckte deshalb meine Hand so weit gegen die
Vorhänge als möglich und bat, dass die Hand des Geistes
auf die meine gelegt werden möchte. Augenscheinlich war
eine schwache Anstrengung nothwendig, dieses zu thun, aber
es wurde bewerkstelligt, die Hand des Geistes legte sich
auf die meine; die denen des Mediums unähnlichen Finger
waren gross, fleischig und warm.
Die Thatsache war daher bewiesen, dass, während
das Medium auf dem Stuhle sass, von einer Intelligenz beherrscht
, welche in den flehentlichsten, aher gedämpftesten
Lauten Nahrung heischte, eine andere, nicht so beeinflusste
Intelligenz vor uns stand, und zwar eine solche, welche
nicht nur die ihr vorgebrachte Bitte begreifen, sondern auch
die Funktionen des materiellen Körpers, der angenommen
worden war, so beherrschen konnte, dass die Bitte in der
gewünschten Weise erfüllt werden konnte.
"Wenn eingewendet wird, dass der Gefühlssinn wie der
Gesichtssinn sich täuschen konnten, so habe ich darauf zu
sagen, dass, wenn ich damals nicht eine warme, feste Hand
auf die meine gelegt fühlte, ich solches niemals fühlte; denn
um zu prüfen, ob ich in diesem Augenblicke der Sklave
einer vorherrschenden Idee war oder nicht, erforschte ich
mich selbst aufs strengste und fühlte mich ganz vergewissert,
dass meine rechte Hand ihre Fähigkeit nicht verloren hatte,
sondern hinreichend empfindsam und leicht beweglich, und
mein Urtheilsvermögen im genügende» Gleichgewichte war,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0514