Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
5. Jahrgang.1878
Seite: 526
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0538
526 Psychische Studien. V. Jahrg. 11. Heft. (November 1878)*

stellenden Wissenschaft, welche, wie er äusserte, für das
Wohl der Menschheit höchst beachtenswerth sei, fortzufahren
. („La Flandre liberale" vom 17. August 1878 und
„Le Messager" vom 15. Septbr. 1878.)

f) Mrs. Adelaide Kaiser berichtet im Londoner „Spiritualist
" vom 25. October er. von einer mit Miss D. Esperance,
einem englischen Medium, im Hotel Pahnbaum zu Leipzig
am 19. October er. gehabten seance, welcher auch ihr Gemahl
beiwohnte. Das Medium wurde nach vorhergegangenem
Sichbewegen und Klopfen im Tische hellsehend und schrieb
in diesem Zustande binnen fünf oder sechs Minuten eine
Botschaft von einem verstorbenen Sohne des iftmer'schen
Ehepaares in deutscher Sprache, welche dem Medium ebenso
unbekannt ist, als die Familienverhältnisse der Beisitzen-
deri, und überzeugte Letztere vollkommen durch den Inhalt
des Mitgetheilton, sowie durch weitere aufklärende Antworten.
Das Medium soll erst 23 oder 24 Jahre alt sein.

g) Zum »Williams- und 7?//a-Fall" berichtet der Londoner
„Spiritualist" noch Folgendes: — ,,Als vor vier und fünf
Jahren die Kabinet-Manifestationen in der Regel weit besser
geprüft wurden als gegenwärtig, wie Dutzende von damals
im „Spiritualista gedruckten Zeugnissen beweisen, entdeckte
man über allen Zweifel hinaus, dass, wenn auch die Kleider
eines Mediums in Gegenwart von Zeugen gewechselt wurden
und das Medium selbst nachher im Prüfungs-Kabinet gebunden
und versiegelt ward, dennoch gewöhnliche weisse
Hüllen, oder mit anderen Worten „Maskenkleider," von
irgend einem unbekannten Orte hereingebracht wurden, um
die Gestalten damit zu bekleiden." — Wenn nun Aehnliches
auch im „Williams- und i&fo-Fall" stattgefunden hätte, was
die englischen Spiritualisten durch eine exaete Neuprüfung
der beiden genannten Medien zu ermitteln streben, so würde
sich die Amsterdamer Entlarvung wohl zu allseitiger Zufriedenheit
auflösen. Denn es ist erfahrenen Spiritualisten
wohlbekannt, dass echte materialisirte Geistgestalten auch
zuweilen recht derbe Scherze und Possen treiben, (s. S. 521.)

h) DasNeueBlatt. Ein illustrirtes Familien-Journal
(Verlag von A. H. Payne in Leipzig) beginnt in No. 5 des
neuen Jahrgangs 1879 neue Reihe Artikel, betitelt: „Aus
der Welt des Unerklärlichen.44


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0538