Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
5. Jahrgang.1878
Seite: 534
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0546
534 Psychische Studien. V. Jahrg. 12. Heft. (December 1878.)

gemäss angegebenen Vorgänge bei dieser psychometrischen
Oharactererforschung nach wie vor, und vielleicht noch lange
werden die Fragen auf Antwort zu warten haben: Enthält
die Schrift sozusagen einen compendiösen Abdruck der
geistigen Gresammtheit ihres Urhebers? nach welchem Gesetze
und iii welcher Weise belebt und entfaltet sich dieser
in den Händen des Psychometers, vnd wie wirkt er auf
dessen Nervencentralorgan? Oder findet, nach den Lehren
des Spiritualismus, die wirkliche spirituelle Gegenwart des
Schrifturhebers (der im Falle von Lebenden dessen psychischer
„Doppelgänger" sein müss+e) statt, und wirkt diese
„mesmerisch" auf den Sensitiven ein? Die grosse Wichtigkeit
dieser Form der Psychometrie für die Erforschung der
mystischen Kräfte der menschlichen Seele, oder um mich
als Spiritualist auszudrücken dieser Phase der Mediumschaft,
wird kaum verkannt werden, wenn auf die ihr zur Seite
stehende ausserordentliche Einfachheit des Verfahrens und
die Leichtigkeit der Controlle hingewiesen wird. Es braucht
kaum bemerkt zu werden, dass diese Vorzüge jeden Einwand
von absichtlicher oder unabsichtlicher Täuschung,
Selbsttäuschung oder Irrthum von Hause aus beseitigen,
und dass auch der Verdacht etwaiger mesmerischer Beeinflussung
des Sensitiven durch den die Schrift Darreichenden
durch die Thatsache in Wegfall kommt, dass auch die
völlige Unkenntniss des Letzteren über den Urheber der
Schrift an den Erscheinungen nicht das Mindeste ändert,
wie ich mehrfach durch von Dritten mir verschlossen über-
gebene Schriftstücke, von deren Aussteller ich keine Ahnung
hatte, ausser Zweifel gesetzt habe.

Psychometrische Characterschildernng der Baronin

Adelma von Vay.

Ein Brief der Baronin von Vay wurde der Psychometrin
unmittelbar nach der psychometrischen Untersuchung der
Madame Blavatsky in die Hand gegeben.*) Die Verschieden-

*) Wir müssen es uns aus verschiedenen Gründen gegenüber der
Mehrzahl unserer deutschen Leser leider versagen, die übrigen vom
Herrn Verfasser uns raitgetheilten Charaeterschilderungen distinguirter
Personen hier abzudrucken, und wählen desshalb vorläufig die, wie
uns dünkt, in den meisten Punkten wohlgetr offene psychometrische
Beurtheilung der durch ihre mediumistischen Schriften in Deutschland
weit allgemeiner bekannten Frau Baronin Adelma von Vay. — Diese
Charaeterzeichnung diene gleichzeitig als Berichtigung der gegen die
genannte Dame gerichteten Schluss-Note des in der III. Abtheilung
folgenden Artikels der „Neuen Evangelischen Kirchen-Zeitung", betitelt
: — „Professor Zöllner und der Spiritismus."

Die Kedaction.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0546