http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0555
W. B. Adshead: Miss Wood in Derbyshire.
543
Personen vor, welche dasselbe trülier noch in keinem stärkeren
Lichte gesehen hatten. Sie war sehr lebhalt, ihre
Bewegungen waren frei und ungezwungen, so dass wir ihr
Aussehen und ihre Bildung besser beurtheilen konnten als
jemals zuvor,
Auf meine Bitte kam sie und küsste meine Hand; und
Mr. Smedley sagt in seinen Notizen: —
„Ich fragte sie, ob sie mir ein Stück von ihrem Kleide
geben wolle? Sie antwortete'Nein'. Ich fragte sie, ob sie
meinen Finger halten wolle? Sie sagte 'Ja? und nahm ihn
in ihre kleine Hand und hielt ihn einige Sekunden lang
fest. Ich sagte hierauf: 'Du musst eine Zunge haben,
Pocka; Du kannst sprechen. Ich möchte gern wissen, ob
Du auch Zähne hast?' Sie ergriff sofort meine Hand,
führte einen meiner Einger in ihren Mund und presste ihn
zwischen ihre Zähne, welche für das Gefühl so vollkommen
waren, wie Zähne nur sein konnten, wobei auch ihr warmer
Athem von mir empfunden wurde, während mein Finger
in ihrem Munde steckte." — Mr. Smedley fügt dann nicht
ohne Grund hinzu: — „Selbstverständlich weiss Mr. Edlin,
der beisitzende Richter, dass Geister nicht zurückkommen
können aus der anderen Welt, weil das Vorurtheil diess
behauptet. Aber wir sagen, sie können, weil wir sie gesehen
, gefühlt und mit ihnen gesprochen haben; viele von
unseren Kindern haben dasselbe gethan und sind desshalb
in dieser Hinsicht weiser als vielf von unseren Professoren
und Rechtsgelehrten." — So endigte diese merkwürdige
Sitzung, bei deren Schluss das Medium im Kabinet noch
in Verzückung (trance) und noch ebenso fest gebunden vorgefunden
wurde, als wie wir es verliessen.
Da die beiden letzten Seancen, bei denen spezielle
Prüfungen angewendet wurden, erfolgreich gewesen waren,
so durften wir getrost hoffen, dass wir bei Anstellung unseres
dritten und letzten Experimentes gleichfalls glücklich sein
könnten.
Daher kam am Sonntag Morgen den 18. Februar 1877,
genau zu der Stunde, in der Tausende von Personen in
verschiedenen Theilen des Landes sich versammelt hatten,
um wortreichen und in vielen Fällen grundlosen Spekulationen
über Unsterblichkeit — auf alle Fälle aber von
directen und positiven Beweisen nicht unterstützten Behauptungen
— zu lauschen, unser Cirkel zusammen zum
Zweck eines Versuches, die Unsterblichkeit zu erweisen und
zwar den Beweis in einer Form zu erhalten, welche weder
Sophisterei, noch Vorurtheil, noch Verfolgung umzustürzen
im Stande sein würden. Wir rechneten darauf, dass,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0555