http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0559
W. ß. Adshead: Miss Wood in Derbyshire.
54?
Linken sass ich so dicht bei ihm, dass ich die Abgussform,
sob ld sie vollendet war, von ihm nehmen konnte, ohne
meinen Sitz zu verlassen, während Diejenigen, welche die
Stühle der vorderen Reihe einnahmen, nur ungetähr drei
Fuss von den Eimein entfernt waren.
Der ganze Process, vom ersten Eintauchen an bis zur
vollendeten Form, wurde deutlich gesehen, und die That-
sache, dass die Formen, wie berichtet, gemacht wurden,
beruht auf eben so gutem Zeugniss, als für das Scheinen
der Sonne oder das Fallen des Schnees geliefert werden
kann.
Wäre irgend ein Verdacht im Geiste eines Anwesenden
zurückgeblieben, das% das Medium durch irgend eine ,,sub-
tile Kunst oder sonst wie" — denn in diesem Falle könnten
wir nicht von „Wahrsagen aus der Hand" reden — uns
mit einem Abdruck ihres eigenen kleinen Fusses versehen
hätte, so wäre derselbe bestimmt gewesen, für immer zerstört
zu werden, denn in demselben Augenblick, in welchem
Benny auf meine Bitte die Abgussform in meine Hand legte,
sahen wir ihn dieselbe von seinem Fuss abnehmen. Ich rief
unwillkürlich aus: „Welch' ein Unterschied!" Ich fühlte
in der That, dass ich des Schotten grossen Pantoffel in der
Hand hielt.
Als Benny sein Modelliren beendet hatte, setzte er den
Stuhl im seinen früheren Ort zurück und ging dann Hände
schüttelnd und zu den rings um ihn her Befindlichen redend
umher.
Bei Meggie's Abgänge controllirte Pocka das Medium
und sagte: ,<ßenny klopft, er Euch Test geben will." Zur
Zeit hatten wir nicht die geringste Idee von dem, was beabsichtigt
war; aber Benny, welcher sich erinnerte, dass er
die Käfigthüre zum Theil geöffnet zu lassen sich erbeten
hatte, und nun bemüht war, dass dieses Zugeständniss in
keiner Hinsicht die Vollständigkeit des Testbeweises, unter
welchem die Formen erhal ,en worden waren, beeinträchtigen
möchte, unternahm es yuf seine eigene Weise, uns davon
zu überzeugen, dass das -Medium in keinem Sinne eine active
Theilnehmerin an dem Werke war, das hier stattgefunden
hatte.
Desshalb näherte er sich der Käfigthür, schloss sie
und stiess den Tisch dicht an sie heran; er nahm dann
meinen rechten Arm in seine beiden Hände und drückte
ihn fest auf den Tisch, was so viel sagen wollte als: „Habe
nur Acht, dass er sich nicht einen Zoll verrückt!" welcher
Verpflichtung ich mich getreu entledigte.
Sich niederbückend, zog er den Musikkasten unter dem
35*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0559