http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0578
*
III. Abtheilung.
Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.
Ein bei Lieht in der Luft schwebendes Medium/)
Von Berks T. Hutchinson*
Mr. Eglington ist bei Licht in Gegenwart von sieben
Zeugen in die Luft emporgehoben worden. Er befand sieh
bei dieser Gelegenheit im Zustande der Verzückung und
schwebte senkrecht bis zur Decke meines Zimmers empor,
kam wieder herab und erhob sich wieder. Dieses geschah
vier bis fünf Mal. Er erhob sich dann in die Luft, nahm
eine wagerecht liegende Stellung ein und schwebte innerhalb
neun Zollen vom Gaslichte entfernt, welches, wenn
auch nicht in voller Stärke, brannte. Als er zu demselben
kam, legte er die beiden Handflächen vor sein Gesicht, als
ob er sich vor der Wirkung des Lichtes schützen wolle.
Wir Alle sahen ihn deutlich und bemerkten, dass er sich
im mesmerischen oder Verzückungszustande befand. Dieses
ist, wie er sagt, das erste Mal, dass er seines Wissens in
der Luft schwebend gesehen worden ist, und ich betrachte
diese Tha/tsache als einen grossen Triumph über die Skeptiker
.
Wir haben ihn schon bei sieben oder acht anderen
Gelegenheiten bis zu meiner Zimmerdecke emporschwebend
gehabt, aber da diess stets im Dunkeln stattfand, so stritt
dieser Umstand wider uns, obgleich wir in der Lage waren,
logisch zu erschliessen, dass es wirklich so der Fall war.
Wenn er im Dunkeln sich erhob, war er gewöhnlich ganz
wach und sprach zu uns; die zu beiden Seiten Sitzenden
waren, wenn er aufstieg, gezwungen, sich auf ihre Stühle
und schliesslich auf den Tisch zu stellen; einige Male waren
sie sogar genöthigt, seine Hände Joszulassen. Er pflegte
mit seinen Händen gegen die Zimmerdecke zu klopfen, sie
mit seinen Stiefel spitzen anzustossen, und bei einer oder
zwei Gelegenheiten schrieb er ein Wort an oder machte
ein Zeichen, das ich ihm im Moment ansagte. Die Worte
befinden sich noch jetzt an meiner Zimmerdecke. Wir
*) Wir erinnern hierbei an den früheren Artikel: ,Joseph von
Copertino, der fliegende Heilige. Von Pastor einerit. Gottfried Gentzeh"
Seite 241 im Juni-Heft 1877 der „Psych. Studien." —
Die Kedaction.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0578