Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
5. Jahrgang.1878
Seite: 576
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0588
576 Psychische Studien. V. Jahrg. 12. Heft. (December 1878.)

gekündigten „Spiritualistischen Memorabilien", welche bereits ein
Gegengewicht uud eine Ergänzung psychischer Thatsachen zu den
bisher mehr hervorgehobenen physikalische n Thatsachen darbieten
wollen, auch noch der ganze übrige grosse Kreis dfT mystischen Erscheinungen
in unserem Journale, soweit es der beschränkte Bauin
irgend gestattet, Berücksichtigung finden könnte. Wir werden gewiss
sehr gern von Ihnen weite» e entsprechend^ Heiträge in dieser Beziehung
entgegen nehmen und Ihn. n nach K» litten dafür dankbar sein.
Näheres theilen wir Ihnen spät- r briet lieh mit

Herrn Baron v H. in Wien: — Ihrem ^reehiten Wunsche, auf
alle Angriffe gegen die metaphysische vierdiui^nsi<»naie kautnth«oie
des Herrn Prof. Zöllner aufmerksam gemacht zu werden, kommen
wir vorerst durch die Mitheilung nach, dass 80s<ar ein Dr. Friedrich
von Bärenbach, welcher die Sache doch wahrlich schon besser von
vornherein einsehen und verstehen könnte, in seinen jüngst bei Joh.
Ambr. Barth in Leipzig erschienenen „Prolegoniena zu einer Anthropologischen
Philosophie" Seite 336 und 337 eine Note losgelassen
hat. welche den philosophischen Verstand ihres Urhebers ins hellste
Licnt stellt. Der Fec/wer'sehe Spruch, den er dort anführt: „Der
Philosoph und Denker sieht, was er glaubt," gilt doch wohl zuerst
auch von ihm selbst. Er nämlich glaubt nur an Dr. ChristianPs exorbitante
Leistungen von fabelhaft taschenspielerischer Geschicklichkeit,
und darum sieht er in Slade's mediumistischen Leistungen und in den
Versuchen Zöllners, dieselben durch eine verstandliche Hypothese zu
erklären, auch nur natürliche und metamathematische Taschenspielerei,
über die er keinen anderen Bescheid kennt, als: Uebergang zur Tag» s-
ordnung! . . Auf der Tagesoidnung stehen nach ihm nur wissenschaftliche
Gegenstände und Probleme. Da er nur das Knotenexperiment
des ersten Bandes der „Wissenschaftlichen Abhandlungen" Zöllners
im Auge hat, so sind wir gespannt, ob er über die folgenden Experimente
als unwissenschaftliche ebenfalls zur Tagesordnung übergehen
wird. Seine gerühmte kaltblütige skeptische Stimmung dürfte
ihn vielleicht doch zu einer neuen fulminanten Note veranlassen, ohne
abermals selbst geprüft zu haben.

Herrn Jos. Eduard Schniid in Annathal: — Wir haben wegen
eines Ihnen entsprechenden Materialisations-Mediums aus London
noch keine Nachricht erhalten, da die dortigen Medien wohl in Folge
der jüngsten Amsterdamer Affaire sich schwierig zeigen dürften, einem
neuen Eute ins Ausland zu folgen. Wir denken an Miss fVood, ob
diese sich vielleicht zu der Eeise zu Ihnen entschliessen wüide. Die
englischen Medien dürften schon aus Ihrem generösen Verhalten
gegen Mr. Stade (s. Juli-Heft 1878 der Psych. Stud.) die üeber-
zeugung schöpfen, dass es Ihnen lediglich um ein aufrichtiges Studium
der Erscheinungen und nicht um eine öffentliche Bloszsteliung etwa
missglückter Versuche zu thun sein kann. — Wir befinden uns auch
im Besitz von Aufträgen sehr reicher Leute, welche ein solches Medium
um jeden Preis in eine Hauptstadt Stiddeutsehlands kommen zu lassen
wünschen. Näheres beim Sekretair der Redaction.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0588