http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0013
Aksakow: Herr Donato und der Thierische Magnetismus in Paris. 5
öffentlichen Experimenten auf die Elementar-Phänomene
des Magnetismus beschränkt, — Phänomene, deren er immer
sicher ist, weil er sie durch die blosse Wirkung seines
Willens erzeugen kann. Er begiebt sich niemals auf das
transcendentale Gebiet der Hellbesinnung oder des Hellsehens
, weil dieses Phänomen, wie er mir sagte, inter-
mittirend sei und von sehr subtilen Bedingungen abhänge,
deren wir nicht immer Herr zu werden vermögen; und er
hat vollkommen Recht.
Unter den Artikeln der französischen Presse, welche
ein besonderes Interesse erwecken, lasse ich hier die folgenden
drei in deutscher Uebersetzung abdrucken.
1.
Aus dem Journal: „Le Mathieu-Laensberg."
Hier der Bericht, wie Donaio begonnen hat. Diese einfache
Geschichte wird beredter sein als alle Phrasen und
mehr erschliessen als eine lange Discussion.
Vor zwei und ein halb Jahren widmete sich Donato
seit einiger Zeit mit Eifer dem Studium des Magnetismus,
als er eines Tages zu Brüssel einer Seance beiwohnte, welche
von einem Pariser Professor gegeben wurde. Dieser hatte
nur einen mittelmässigen Erfolg, und die Ungläubigkeit des
Publikums offenbarte sich gleichzeitig mit der Uuerfahren-
heit des Operators, Donata erhob sich mit lautem Protest.
Fr behauptete, dass der Experimentator guten Glaubens
wäre und dass seine Misserfolge nur der noch zu unvollkommenen
und verworrenen Kenntniss zugeschrieben werden
könnten, welche er von der Wissenschaft des Magnetismus
hätte. Dann zu dem Zweck, um die Zuschauer zu überführen
, bemächtigte sich Donato der Subjecte und erzeugte
augenblicklich die überzeugendsten Phänomene. Sein Erfolg
war so vollständig, so eklatant, dass Jeder ihm rieth,
sich von nun an der öffentlichen experimentellen Darstellung
einer so sehr bestrittenen Wissenschaft zu widmen, deren
Existenz er so eben siegreich bewiesen hatte.
Vier Tage nachher debutirte Donato in Lüttich. Sich
an das Sprichwort erinnernd: „Kein Prophet gilt etwas in
seinem Vaterlande,44 dachte er gerade, dass, wenn er den
Bewohnern seiner Vaterstadt gefallen würde, er mit um so
mehr Grund auch in Gegenwart Fremder Erfolg erzielen
dürfte.
Der Ausfall bestätigte die Vorausberechnung Donato's.
Nicht bloss seine Voraussichten verwirklichten sich, sondern
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0013