Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 41
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0049
Einige Worte über biblische Zauberei und erlaubte Wunder. 41

X, 33) und „König der Juden" (Joh. VI, 15; XVIII,
33—38) nenne, und somit als Uebelthäter gegen das
Gesetz (Joh. XVIII, 30) in blinder vorurtheilsvoller Wuth
an's Kreuz schlugen. Heisst es doch im 1. Buche Samuelis
XV. Cap. 23. V. ausdrücklich: „Denn Ungehorsam ist eine
Zauberei-Sünde, und Widerstreben ist Abgötterei und
Götzendienst." Und auf allen solchen Vergehen und Gesetzen
von weitester Dehnbarkeit stand der Tod durch
Steinigung und Ausrottung aus dem Volke Israel. Sollte
uns denn Christi Tod noch nicht von dieser entsetzlichen
Barbarei durch bessere Einsicht erlöst haben?

Dass doch die sogenannten orthodoxen Herren
Theologen die krassen "Widersprüche, in welche sie sich
mit ihren immer wiederkehrenden veralteten und unzeit-
gemässen Teufelsbannsprüchen gegen den modernen Spiritualismus
verwickeln, noch immer nicht voll anzuerkennen vermögen
! Von ihnen gelten wohl die Worte bei Matth. VII,
21—23, die sie gegen uns mit starrsinniger Absichtlichkeit
anzuwenden pflegen, in erster Linie, verbunden mit Matth.
XXIII, J3. — Hat Gott wirklich zu jener mosaischen
Zeit einen Riegel vor dergleichen Erscheinungen geschoben,
Er hat ihn seit den ersten Zeiten des Christenthums bis
auf den heutigen Tag längst wieder zurückgeschoben, da
ohne Seinen Willen bekanntlich kein Sperling vom Dache
fällt, geschweige ein Wunder geschieht!

Wir empfehlen Ihnen, verehrter Freund im Geiste!
schliesslich wegen aller Ihrer übrigen religiösen Zweifel und
Bedenken einfach die Leetüre von Robert Dale Oweris Werk :
„Das streitige Land", 2 Thle. (Leipzig, 0. Mutze, 1876). Der
zweite Theil desselben ist eine noch ziemlich unerwiedert
gebliebene „Adresse oder ein Appell an die protestantische
Geistlichkeit aller Länder und Confessionen" *) über die im
ersten Theile voll nachgewiesene Behauptung, dass die
geistigen Gaben der ersten christlichen Jahrhunderte in
den spiritualistischen oder mediumistischen Phänomenen
unsererer Zeit thatsächlich wieder lebendig geworden sind.
Die wahre Kirche der Zukunft wird sich diesen Fingerzeig
sicher nicht entgehen lassen.

Gr. C. Wittig.

*) Mit alleiniger Ausnahme der in unserem Verlage erschienenen
Schrift: — „Spiritistische Geständnisse eines evangelischen Geistlichen
über die Wahrheit der christlichen Offenbarung. Von Pastor
em. Gottfried Gentzel. (Leipzig, 0. Mutze, 1877.)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0049