Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 48
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0056
48 Psychische Studien. VI. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1879.)

Correspondenz;

Herrn Max Sellmaier in München: — Ihre geschätzte Zuschrift
vom 25. November er. wegen eines Mediums werden wir seiner Zeit,
sobald sich eine solche Gelegenheit darbieten sollte, briellich beantworten
. Ihr Wunsch kann sich vielleicht mit dem unlängst von
Herrn Schmid in Annathal geäusserten verbinden und so eine gemeinsame
Action ermöglichen. Gut** Medien sind schwer zu erreichen,
Mr. Stade ist in Australien und dürfte unter Jahren vielleicht nicht
mehr nach Deutschland zurückkehren, und die meisten übrigen englischen
Medien sind theils erkrankt, theils in Folge vorgekommener
Entlarvungsversuche von Seiten ihrer Beobachter sehr reservirt geworden
, so dass sie trotz aller Anerbietungen nur als höchst zuverlässig
beglaubigten Forschern Folge leisten würden. Warum benutzten
Sie die Gelegenheit nicht, als Mr. Stade in Berlin und Leipzig weilte?

Herrn Alois Dorn in Düsseldorf: — An Ihrem Wohnorte vermögen
wir Ihnen leider kein Medium nachzuweisen, welches Ihre
vermuthete Gabe weiter entwickeln könnte. Vielleicht wenden Sie
sich gelegentlich einmal persönlich an Herrn G. Wiese in Wiesbaden,
welcher nicht allzuentfernt von Ihnen wohnen dürfte. Das Studium
unserer Frage ist übrigens nicht so schwierig, als Sie sich dasselbe
vorstellen mögen. Eine gute Ueberschau des ganzen Gebietes dürften
Sie in Owen1» Werk: „Das streitige Land" finden, wenn Ihnen die
Zeit zur Leetüre anderer Schriften abgehen sollte.

Herrn Dr. Egon Frh. v. Scbuberth in Prag: — Sie vermissen
mit Bedauern seit dem 8. Heft der Psych. Stud. vom Jahre 1875 in
den drei folgenden Jahrgängen unserer Zeitschritt einen weiteren
Artikel des hervorragenden Gelehrten und exaeten Naturforschers
William Crookes in London. Dieser Umstand darf Sie jedoch keineswegs
befremden, da Mr. Crookes sich desshalb, weil er bisher schwieg,
nicht von der Sache des Spiritualismus, insofern derselbe auf exaeten
Beobachtungen und nicht auf blossen Spekulationen und Hypothesen
beruht, abgewendet hat, sondern seit dieser Zeit nur mehr seinen
wissenschaftlicnen Haupt - Forschungen und Experimenten mit dem
ßadiometei hingegeben war. Seine spiritualistischen Erlebnisse hat
er ein für alle mal i» einer besonderen Broschüre niedergelegt, welche
in England schon wiederholte Auflagen erlebt hat, unter dem Titel:
„Eesearches in the Phenomena of bpiritualism, by William Crookes,
F. E. S." Auch ist er auf der Versammlung der British Association
zu Glasgow im Jahre 1876 abermalb für seine Erfahrungen öffentlich
eingetreten, (s. Jan. Heft 1877 der „Psych. Stud." S. 16 ff.) Ferner
haben wir auf den Seiten 170, 267 und 817 desselben Jahrgangs lö77
einen längeren Selbst-Vertheidigungs-Artikel von ihm gebracht: „Die
psychische Kraft und der moderne Spiritualismus. Eine Entgegnung
an Dr. W. Carpenter von William Crookes, Mitglied der Koyal bociety
zu London."

Herrn W. Müller in Hannover: — Wir werden nicht verfehlen,
sobald es uns möglich sein wird, über den Werth oder Unwerth der
Experimente des Dr. Christiani in Berlin (namentlich seine berüchtigte
Nachahmung der bei Stade erfolgten Knotenverschlingung) alle ihn
betreffenden Stellen aus Herrn Prof. Zöllners Werken im Zusammenhange
abzudrucken, damit Sie und Andere die mit vollster Unwissenheit
dessen, worauf es eigentlich ankommt, triumphirenden Gegner
zum absoluten Schweigen zu bringen vermögen. Wir verweisen Sie
auch auf Herrn Prot. Butlerorv's Artikel, S. 22 ff. dieses Heftes; desgleichen
auf unsere letzten Oorrespondenzen des vorigen Jahrgangs*

'ß*t f. Grenzgefe,
der Psychologie


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0056