Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 69
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0077
Psychische Studien. VI. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1879.) 69

Weitere Experimente zur Metaphysik des Raumes.*)

Von Prof. Dr. Carl Friedrich Zöllner.

II.

(Fortsetzung von Seite 21.)

Ehe icli dazu übergehe, einige weitere Experimente zu
beschreiben, welche mir zur Bestätigung meiner Raumtheorie
mit Hülfe von Mr. Slade bei seiner wiederholten Anwesenheit
in Leipzig 1878 (4. Mai — 10. Mai) gelungen sind, erlaube
ich mir diejenigen Männer anzuführen, welche lange vor mir
auf die, aus physikalischen Erscheinungen zu erschliessende,
reale Existenz eines a bsoluten Raumes hingewiesen haben.
Newton**) ist der Erste, welcher 1686 in bestimmter und
klarer weise die Bedeutung des absoluten Raumes für
die Erklärung der Naturerscheinungen in einem Scholium zu
seinen Principien ausgesprochen hat. Er bemerkt hierüber
a. a. O. (deutsche Ausgabe von Wolfers S. 27 ff.) wörtlich
Folgendes: —

„Absolute und relative Ruhe und Bewegung unterscheiden
sich von einander durch ihre Eigenschaften, Ursachen
und Wirkungen. Eine Eigenschaft der absoluten
Ruhe besteht darin, dass wirklich ruhende Körper unter
sich ruhen. Da es nun möglich sein kann, dass irgend ein
Körper in der Nähe der Fixsterne oder weit jenseits derselben
absolut ruhe, man aber durch die gegenseitige Lage
der Körper in unserer Nähe nicht wissen kann, ob einer von
diesen gegen jenen entfernten dieselbe Lage behält, so kann
die wahre Ruhe aus der Lage dieser unter sich nicht abgeleitet
werden.

„Die Ursachen, durch welche wahre und relative Bewegungen
verschieden sind, sind die Kräfte, welche zur
Erzeugung der Bewegung auf die Körper eingewirkt haben.
Eine wahre Bewegung wird nur erzeugt oder abgeändert
durch Kräfte, welche auf den Körper selbst einwirken, wogegen
relative Bewegungen erzeugt und abgeändert werden
können, ohne dass die Kräfte auf diesen Körper einwirken.

„Die wirkenden Ursachen, durch welche absolute

*) Entnommen den Seiten 8P8 ff. aus dem zweiten Theile des
zweiten Bandes der „Wissenschaftlichen Abhandlungen" von
Jbriedrich Zöllner. Mit Bildniss und Handschrift Keplers nebst Tafel
XI — XIV. (Leipzig, Verlag von L. Staackmann, 1878.) S. 481—1192.

**/ Newton, Philosophiac naturalis prineipia mathematica Lib. h
(Scholium) 11.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0077