http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0096
f
88 Psychische Studien. VI. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1879.)
machen zu wollen, endlich so tief sinken, auch die zweideutige
Hilfe, deren sich Abenteurer und Taschenspieler
bedienten, in Anspruch zu nehmen, darf das Urtheil über
ernste Männer und namentlich Naturforscher, die sich den
spiritistischen Versammlungen anschliessen, nicht beirren.
Denn, wie gesagt, es ist noch keineswegs ausgemacht, dass
Physik und Physiologie nicht noch neue Erfahrungen auf
diesem Gebiete erleben könnten." — Aber siud denn nicht
alle die Personen, mit denen man solche neue Erfahrungen
erleben würde, durch ihn selbst schon im Voraus zu Taschenspielern
und Abenteurern gestempelt? Wie soll da die
Wahrheit durchdringen! Wir vermuthen, dass er uns demnächst
das einzige Kriterium mittheilen werde, woran er
zu erkennen vermag, was ein Taschenspieler und Abenteurer
— was ein echtes Medium sei, bei dem wirkliche neue
physikalische und physiologische Erscheinungen auftreten.
Wir sind darauf gespannt. Denn schon jetzt ruft er: „Wehe
aber gerade jenen falschen Metapbysikern, wenn die Theorie
der Spiritisten erfahrungsmässige Beglaubigung bekäme.
Denn statt der Unsterblichkeit der Seele wäre damit die
Unsterblichkeit der Materie oder eine bisher unbekannte
Form derselben bewiesen: das Gespenst. Geister sehen
und hören, heisst eine Materie sehen und hören, weil nur
Materielles von Auge und Ohr aufgenommen werden kann."
— Er kann sich einen substantiellen Geist also nur als ein
materielles Gespenst denken, während wir unter einem
materiellen Gespenst eigentlich nur ein materielles Etwas
verstehen würden, vor dem nur unsere Einbildung sich
fürchtet und erschrickt, das aber an sich gar nichts gespenstisch
Fürchterliches hat.*) Wer glaubt nun von uns,
Herr Lorm, an die Gespenster der Spinnstuben? Und wo
und wie haben die Spiritisten jemals die Todten zum
Sprechen gebracht ? Angebliche Geister Abgeschiedener
haben sich selbst gemeldet und kundgegeben, ohne dass
sie gerufen wurden, — und in den meisten Fällen hat die
Feststellung ihrer Identität durch ihre Offenbarungen selbst
*) Was ein solches materielles Gespenst und ein subjectiver Spuk
— und was objective Geistererscheinungen und deren Wirkungen und
Eindrücke sind, darüber konnte sich Herr Lorm aus dem 8. Kapitel
des „Zauberstabes" von A. J. Davis, betitelt: „Des Holländers Gespenst
" belehren und aus dem ganzen folgenden Inhalt dieses Meisterwerkes
einer Biographie erkennen, auf einer wie niedrigen Stufe seine
(des Herrn Lorm) Gespenster-Theorie gegenüber der erhabenen Geist-
Theorie des wahren Spiritualismus (nicht seines vermeinten Zerrbildes
in der Anschauung seiner ihn falsch und zersplittert wiederspiegelnden
materialistische^ wie supranaturalistischen Kritiker) eigentlich sich
befindet
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0096