http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0112
104 Psychische Studien. VI. Jahrg. 8. Heft. (März 1879.)
vollkommenem Stillschweigen eine zweite Karte; auf derselben
steht geschrieben: „Den rechten Arm senkrecht
erheben". Herr Donato fixirt mit seinem Blicke den unbeweglichen
Körper der Mlle Lucile, und bald führt ihr
rechter Arm, dem Gedanken, der ihn lenkt, folgsam, die
gewollte Bewegung aus — und zwar ganz langsam und
sanft, doch sofort anhaltend, sowie Herr Donato den Kopf
drehte, um mich mit seinem Blicke zu befragen. Ich wünschte
ihm Glück zu dem Erfolge und ersuchte ihn, das Taschentuch
vom Kopfe der Mlle Lucile herabzunehmen und sie
aufzuwecken, um jeder Ermüdung vorzubeugen.
Drittes Experiment. Nach zehn Minuten Unterhaltung
ist Mlle Lucile wieder eingeschlafen, ihr Kopf wird
von Neuem mit dem Taschentuche bedeckt; wir nehmen
unsere früheren Plätze wieder ein, und ich überreiche Herrn
Donato eine dritte Karte, auf welcher geschrieben stand:
„Beide Hände auf den Kopf legen." Herrn Donato
ersuche ich, dass er dieses Mal operire, nicht indem er sich
Angesichts, sondern hinter Mlle Lucile aufhalte. Herr
Donato äussert einige Zweifel, ob es ihm unter diesen Bedingungen
gelingen könre, aber nichtsdestoweniger begiebt
er sich hinter Mlle Lucile und stellt den Versuch an. Er
gelingt nicht. Diess verwunderte mich nicht, da die allgemeinen
Beziehungen der Polarität zwischen dem Operator
und seinem Subject verkehrt worden waren. In diesem
Augenblicke nähere ich mich Herrn Donato, und hierbei
zeigt sich eine merkwürdige Erscheinung. Da ich
Herrn Donato bitten wollte, dass er seinen Willen auf den
Hinterkopf der Mlle Lucile concentrire, und da ich mich
hinter ihr hielt, richtete sich meine Hand unwillkürlich
gegen ihren Rücken, um die Stelle anzudeuten, von der ich
sprach; kaum hatte sich meine Hand ihrem Bücken genähert
, so dass eine Entfernung von einigen Zollen sie noch
davon trennte, als der Körper der Mlle Lucile durch eine
plötzliche Bewegung fortgezogen wurde, So hatte ich auf
eine ebenso unerwartete wie zwingende Weise die Bestätigung
des Phänomens der Polarität, oder der Anziehung und
Abstossung, welches ich schon bei der öffentlichen Darstellung
beobachtet hatte und welches ganz klar beweist, dass
der Schlaf, in welchem Mlle Lucile lag, kein natürlicher oder
verstellter Schlaf war. „Wenn Sie mir erlauben, mit den
Händen zu agiren," — sagte Herr Donata zu mir, — „so
bin ich sicher, dass ich Erfolg haben werde." — „Agiren
Sie damit" — erwiederte ich ihm. Und wirklich, sobald
er (sich stets in ihrem Rücken haltend) seine Hände den
Schultern der Mlle Lucile näherte und einige Striche gegen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0112