Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 124 Beilage 6
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0140
Und schliesslich, um alles das mit ein paar Worten zu
sagen, finden wir am Ende des Vortrags folgende Definition
: —

„Der Spiritualismus im Allgemeinen ist bestrebt,
über das Bestehen des menschlichen Geistes im menschlichen
Körper, das Fortbestehen desselben nach dem Tode
des Menschen im Jenseits, die Möglichkeit des Verkehrs
der Geister im Jenseits mit den Menschen, tatsächliche,
wissenschaftlich-begründete und geprüfte Beweise fortwährend
zu liefern, — während der Spiritismus dasselbe durch intellektuelle
Kundgebungen seiner Medien bestätigt und die
in derselben leitende christliche Moral für das geistige
"Wohl der Menschheit zu verwerthen trachtet." (S. 20/21.)

Zweiter Unterschied. Dieser geht schon zum Theil
aus dem ersten hervor und muss so formulirt werden; Der
Spiritismus beschäftige sich besonders mit der Moral; der
Spiritualismus aber befasse sich damit nicht. Die Moral
des Spiritismus und seine Lehre seien christlich; die
Moral des Spiritualismus, wenn er eine habe, und seine
Lehre seien anti-christlich. Er spricht sich hierüber
wörtlich, wie folgt, aus: —

„Alle Offenbarungen der Spiritisten aus dem Jenseits,
sobald dieselben genau nach bestehender Vorschrift entgegengenommen
werden, stimmen darin überein, dass nur
diese Moral, welche der höchste Geist im Universum und
deswegen Sohn Gottes genannt, Jesus Christus, lehrt —
einzig und allein den richtigen Weg zur Vervollkommnung
des menschlichen Geistes auf Erden zeigt, — dass
nur die Befolgung der Lehre Christi, wie solche Er selbst
gepredigt hatte, einzig und allein die zukünftige Seligkeit
sichern kann." (S. 12.)

„Anstatt dem Spiritismus freien Weg zu lassen, greift der
Spiritualismus in Deutschland in das weitere moralische
Leben ein, sucht, neben seiner Hauptaufgabe, sich zum
moralisch-geistigen Leiter der Menschheit aufzudrängen. Der
Spiritualismus besitzt aber in dieser Richtung keine andere
Methode, als die Schriften von A. J. Davis und der streng
rationellen Gelehrten des fernen Auslandes, welche der
reinen Lehre Christi und mit Davis dem Christus meistens
entgegentreten, den Werth und Einfluss der Heiligen Schrift
im alten und im neuen Testament zu beseitigen streben,
und dadurch zum Gegensatz der Richtung des französischen
, des deutschen Spiritismus wirken. Diese Bestrebung
des Spiritualismus bringt dem Spiritismus grosse Gefahren
, mit ihm aber auch dem christlichen Glauben in
allen Verzweigungen desselben, und seiner erhabenen Moral


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0140