http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0166
III. Abtheilung.
Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl
Einigen Herren Spiriten zur gefälligen Notiz.
In Betreff der Note der „Neuen Evangelischen Kirchen-
zeitung" zu Berlin, welche wir auf Seite 560 des December-
Heftes 1878 der „Psych. Stud." am Schlüsse des Artikels
derselben Kirchenzeitung, betitelt: „Professor Zöllner und
der Spiritismus" vollständig mit abgedruckt haben, sind uns
trotz unserer erklärenden Note Seite 558 und 559 dennoch
mehrfach Vorwürfe von Seiten einiger „Spiriten" Allan
Kardetfm\iev Schule zugegangen, welche obige Note irrthüm-
licher Weise für eine solche der Redaction betrachtet haben.
Unsere Mittheilung derselben geschah einzig nur aus dem
Grunde, um unseren „spiritischen" Lesern die Haltung der
deutschen religiösen Presse gegen diese Seite der Frage zu
zeigen. Und wie wohl hat unser Journal bisher daran Methan
, so wenig als möglich an derselben zu rühren, um nicht
fanatischen Eifer diesseits und jenseits der von uns eingehaltenen
objectiven Thatsachenlinie zu entflammen! Wir
haben auf unserem strengster Prüfung and Erforschung der
Pacta mediumistischer Phänomene in der Urwildniss der
Begriffe darüber nachstrebenden Pfade schon selbst genug
Hindernisse zu überwinden ohne das. Die Schlussworte
unserer Note Seite 559 bezeichnen genau unsere Stellung
zur Sache. Auch hätte schon unsere besondere Inschutznahme
der Frau Baronin Adelma von Vay in unserer Note
Seite 534 desselben Heftes jeden aufmerksamen Leser auf
den wahren Urheber der gegnerischen Note hinlenken
müssen.
lieber Leichenseher.
„Sylvesternacht und Dreikönigsta g" lautet
ein interessanter Artikel in den „Grenzboten" No. 1,
v. 2. Januar 1879 über altheidnische Gebräuche in den
letzten 6 Tagen der sogenannten „Zwölften", an denen einst
im Glauben unserer Vorfahren Wuotan mit der Göttin
Perchta seine feierlichen Umzüge in den Menschenwohnungen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0166