http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0180
150 Psychische Studien. VI. Jahrg. 4. Heft. (April 1879.)
schauend und mit der vermeintlichen Reitgerte sein Pferd
immer neu anspornend. Einige entmagnetisirende Handbewegungen
und Zufächeln von Luft mit einem Taschentuche
brachten den so stark Illusionirten wieder zu sich.
Das Hauptexperiment, einen Menschen vollkommen
starr und steif in seinem ganzen Körper bis zur Gefühllosigkeit
zu machen, wurde von Herrn Hansen zuletzt ausgeführt
. Er magnetisirte ein letztes Subject stehend von
Kopfe bis zu Fuss mit seinen beiden Armen, bis dasselbe
starr in seine Arme fiel. Ein Gehülfe setzte zwei Stühle
in gehörige Entfernung und man legte den starr und steif
gewordenen Körper mit dem Kopfe bis zum Nacken auf
den einen Stuhl und die Fusshacken desselben auf den
anderen, während der übrige Körper frei in der Luft schwebte
oder vielmehr steif und fest wie ein Balken auf seinen
beiden Erden auflag. Nachdem der Magnetiseur zuvor
noch die Lendennerven des Körpers magnetisirt hatte, setzte
er sich mitten auf den Bauch seines Subjets, ohne denselben
herabdrücken zu können, ja er stellte sich mit beiden
Füssen auf ihn, ohne dass der Körper merklich aus seiner
steifen Lage gewichen wäre. Nach mehreren entmagnetisiren-
den Strichen über Kopf und Körper und Zufächeln von Luft
mit dem Taschentuche knickte plötzlich der Körper wie
ein Taschenmesser zusammen und fiel, vorsichtig gehalten,
auf den Boden. Das Experiment w?*r ebenso exaet als
überzeugend, weil anwesende Aerzte in dem magnetisch
Starren weder durch Brennen der Haut, noch durch Kitzeln
der Nase ein Gefühl davon erregen konnten und die Pupillen
der aufgebrochenen Augenlider wie beim Tiefschlafenden in
die Höhe gerichtet waren. Ein krampfhafter kataleptischer
Zustand war es nicht, sondern eben ein ganz eigenartiger
magnetischer. Ob der Magnetisirte nur die Last seines
Magnetiseurs, oder die einer jeden Person, mit solcher
Leichtigkeit ertrug, konnte Beferent noch nicht ermitteln.
In den folgenden Seancen variirte Magnetiseur Herr
Hansen diese Experimente noch in manchen Beziehungen.
Der Erfolg war stets derselbe. Nicht immer gelingt ein Experiment
sofort, es müssen bisweilen wiederholte Versuche
stattfinden. Ein Subject wollte sich am folgenden Abend
vom Podium entfernen und stieg bereits über die Rampe
desselben; aber Herr Hansen bemerkte es« legte ihm nur
die Hand auf den Kopf, strich es und sagte ihm: „24ein,
nein! kommen sie ntr hübsch mit mir!" und siehe da! der
anfänglich widerstrebende junge Mann musste dem Magnetiseur
unwiderruflich folgen, wohin er ihn mit seinem
blossen Blicke zu lenken beliebte.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0180