http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0182
152 Psychische Studien. VI. Jahrg. L Heft. (April 1879.)
seiner No. 86 vom 27. März er.**) Wie wir vernehmen, wird
sich Herr Hansen demnächst nach Dresden, Breslau und
Stettin wenden, um im Juni und später vielleicht nach Prag,
Wien, München u. s. w. zu gehen. Er wird Deutschland
von der wirklichen Existenz einer magnetischen Kraft durch
seine Experimente nach Möglichkeit zu überzeugen suchen.
Er ist ganz der Mann dazu.
Wem aber an einer näheren philosophischen und trotz-
dem aus der Wirklichkeit geschöpften Erklärung der magnetischen
Zustände und ihrer noch höher gesteigertea geistigem
Wirkungen gelegen sein sollte, dem empfehlen wir vorläufig
das Studiim nicht bloss des TtawVschen ..Zauberstabes
", sondern auch des besonderen Artikels: .,I)er Magnetismus
ist ein Medium" in Paris? „Der Arzt" (Leipzig,
1H73), Seite 260 ff.; ferner noch die Einleitung zu Davis'
,,Principien der Natur."
Spiritualistische Memorabilien.
Ton I. HL von Fichte.
(Fortsetzung von Seite 115.)
IV.
Dritte und höchste Stufe.
Die Unsterblichkeits- und Geisterfrage auf lactischem
Wege zur Entscheidung zu bringen, die persönliche Fortdauer
des Menschengeistes als psychische Thatsache aufzuzeigen
, muss ohne Widerspruch als die wichtigste, in ihren
Consequenzen folgenreichste Aulgabe erscheinen, die menschlicher
Forschung überhaupt geboten werden kann. Darüber
sollte biFiger Weise kein Zweifel mehr bestehen, sondern
nur in dem Betreff: ob solche Leistung erreichbar sei;
ebenso: ob in einem bestimmten Falle s^e als gelungen er-
*) Darin heisst es unter Anderem: — „Die magnetische Wirkung
war (bei der kleinen Anzahl Auserlesener) fast ausnahinelos eine überwältigende
, und bald war ein jeder das willenlose Werkzeug in den
Händen des Magnetiseurs. Die oftmals komisch* n Stellungen, welche
die in der Gew.lt Befangenen einna men, waren so drollig, dass das
Publikum in die heiterste Kimmung versetzt wurde und ll( rrn Hansen
reichen Beifall spendete. »Später machte der r*kgne Jseur noch in
kleineren Cirkeln die verschiedenartigen Kxperiment^ und bekehrte
selbst hartgläubige Gegner zu Verehrern seiner Leistungen/4
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0182