http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0197
Prof. Zöllner: Weitere Experimente zur Metaphysik des Raumes. 167
tretende bleibende Wirkung, nach unserer bisherigen Auffassung
der Naturgesetze, vollkommen unerklärlich ist. Zu
diesem Zwecke hatte ich folgende Versuche vorbereitet.
1. Zwei Holzringe, der eine von Eichen-, der andere von
Erlenholz, waren jeder aus einem Stücke gedrechselt.*)
Der äussere Durchmesser der Ringe betrug c. 105 Millimeter
, der innere c. 74 Millimeter. Wenn diese beiden
Ringe, ohne dass ihr Zusammenhang gelöst wird, in
einander gekettet werden könnten, so würde man sich
nachträglich durch genaue mikroskopische Untersuchung
von dem unverletzten Zusammenhange der Holzfasern
überzeugen können. Da ausserdem zwei verschiedene
Holzarten gewählt wurden, so ist die Möglichkeit,
beide Ringe aus ein und demselben Stück Holz zu
schneiden, gleichfalls ausgeschlossen. Zwei solche in
einander gekettete Ringe würden demnach für sich
ein Wunder darstellen, d. h. eine Erscheinung, die wir
auf Grund unserer bisherigen Vorstellungen vom
Zustandekommen physikalischer oder organischer Prozesse
absolut unfähig wären, zu erklären.
2. Da zwischen Naturproducten, bei denen die Anordnung
ihrer Theile nach einer bestimmten Richtung
stattfindet, z. B. bei rechts oder links gewundenen
Schnecken, diese Anordnung durch eine vierdimen-
sionale Umwendung des Objectes in die entgegengesetzte
verwandelt werden kann, so hatte ich mir eine
grössere Anzahl solcher Schnecken, von verschiedenen
Species, und zwar von jeder Gattung mindestens zwei,
besorgt.
3. Aus einem getrockneten Darm, wie er zur Wurstfabrikation
gebraucht wird, wurde ein in sich geschlossenes
Band von etwa 4 bis 5 Millimeter Breite
und 400 Millimeter Umfang ausgeschnitten. Im Falle
in diesem Bande eine Knotenschürzung stattfand, konnte
gleichfalls nachträglich durch genaue mikroskopische
Untersuchung constatirt werden, ob hierbei der Zusammenhang
der Theile jenes Streifens gelöst worden
sei oder nicht.
*) Diese beiden Ringe erhielt ich bereits im Februar des Jahres 1878
durch die Güte des Hrn. G. deLiagre. Jch benutze diese Gelegenheit,
um sowohl diesem Herrn als auch dem wiederholt erwähoten Herrn
Oscar von Hoffmann öffentlich meinen Dauk für ihre mir zu Theil gewordene
thatkräftige Unterstützung bei den Experimenten mit Herrn
Sfade auszusprechen.
(Fortsetzung folgt)
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0197