http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0206
176 Psychische Studien. VL Jahrg. 4. Heft. (April 1879.)
auserwälilten Rüstzeugo Gottes .orzuspiegeln scheint. Liegt
wirklich eine Erweiterung unserer Erkenntnis» sichtbarer
und unsichtbarer Dinge in diesen Phänomenen; widerlegen
dieselben den Materialismus gröbster Sinnlichkeit, der doch
nur allein vom Teufel, als der Negation alles Besseren und
Guten, stammen kann: so können diese Phänomene nicht
selbst des Teufels sein, (das messe ja den Teufel durch
Beelzebub austreiben!) sondern sie müssen mit zu den Wundern
der Göttlichen Offenbarung gehören.
,.l)er Stein, den die Bauleute vorworfen haben, ist selbst
zum Eckstein geworden44, warnt schon Christus. Man hüte
sich also, gute Bausteine für den Tempel der religiösen und
geistigen Wahrheit ohne gründliche Prüfung zu verwerfen.
Den Spiritismus schliesslich als eine Haupt kr a nkheits-
form der heutigen Naturphilosophie erklären und erkennen
lehren zu wollen, verräth Unkenntniss seines wirklichen Ursprungs
, welcher gar nichts mit Philosophie, sondern Alles
mit purer Erfahrangswirklichkeit entgegen aller aprioristisch-
gesinnten Philosophie zu thun hat. Will eine echte und
rechte Theologie sich nicht vor dieser wohlbegründeten Erfahrungswirklichkeit
ganz verschliessen und sich so selbst
in der guten Meinung mancher zuweilen besser erfahrenen
Christgläubigen, welche es nicht mit dem todten Buchstaben,
sondern mit dem lebendigen Geist zu halten wünschen, mehr
und mehr schädigen: so wird sie die bisher beliebte Vorsicht
und Zurückhaltung gegenüber dem modernen Spiritualismus
, welche selbst bis zur ausgesprochenen Trennung
beider Reihen von Bestrebungen gehen, schleunigst aufgeben
und sich dem lebendig weiter sprudelnden Urquell ihrer
eigenen geistigen Inspiration, aus dem ja die heiligen Urkunden
und Ueberlieferungen ihrer Offenbarung geschöpft
sind, wieder mehr als je zuwenden müssen.
Gr. a Wittig.
Philosophische Gedanken des Professors Wözel in
Leipzig über eine Erscheinung im Jahre 1805.
Mitgetheilt von C. Matucha in Pressburg.
(Schluss.)
Demnach hat der menschliche Geist zur Aeusse-
rung seiner Wirksamkeit diese Hülle mit allen jenen
verschiedenen Stoffen nur unter gewissen Umständen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0206