http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0214
18 \ Psychische Studien. VI. Jahrg. 4. Heft. (April 1879.)
Augenblick, wo es sich entscheiden müsse, ob dieses schöne
Gewand eine materialisirte Geistgestalt bedecke, oder ob
die glorreiche Vision rein subjectiver Art sei. Dieses waren
die allein zu beantwortenden Fragen, da das im Kabinet
sitzende Medium von uns während der ganzen Zeit schweren
Athem holend vernommen wurde. Ich streckte ihr deshalb
meine Hand entgegen und bat. dass die Hand des Geistes
in die meine gelegt werden möchte, und dass ich gleichzeitig
das Gewand befühlen dürfe. Anscheinend war eine schwache
Anstrengung dazu nöthig, aber es geschah. Die Hand wurde
in die meinige gelegt, und ich fühlte und begriff eine fleischige
warme Hand; dann ging sie zu Anderen, und sie sahen und
fühlten dasselbe; nachdem sie auf diese "W eise zehn Minuten
bei uns geblieben, ging sie in das Kabinet zurück. Die
Gestalt, welche demnächst hervorkam, war viel grösser und
stärker als die vorhergehende, und wurde von uns als eine
uns Allen Nahe und Theure erkannt; es war Mrs. B., welche
vor Kurzem gestorben war. Sie streichelte und küsste einige
der anwesenden Kinder, und nachdem sie jede Gelegenheit
zur Feststellung ihrer Identität gegeben, zog sie sich in das
Kabinet zurück. Sonach stand die Thatsache fest, dass,
während das Medium auf seinem Stuhle sass, drei Personen
mehr ausser und unter uns vorhanden waren, und die ganze
Zeit über brannte das Gas mit hellem Licht, so hell, dass
wir die Muster des Fussteppichs unterscheiden konnten.
Von Miss Wood können wir nicht zu hoch sprechen; denn
während der wenigen Seancen, die wir mit ihr gehabt haben,
habe ich viele gute und substantielle Beweise erhalten, von
denen alle oder doch wenigstens einige jedem vorurteilslosen
Geiste hinreichend beweisen würden, dass an den
spirituellen Phänomenen mehr ist, als auf den ersten Blick
zu sein scheint; einige der Prüfungsbeweise dürften die Unsterblichkeit
bekunden, sowie auch dass Geister unter gewissen
Bedingungen aus der Geisterwelt zurückkehren und
in Verkehr mit uns treten. — So berichtet ein Herr /. Lons-
dale im „Medium" vom 7. März 1879.
Schwierigkeit des Beweises für die Identität der Geister.
Der unter dem Namen „John King" bekannte und
bei verschiedenen Medien sich offenbarende Geist, welcher
als Buccanier oder Seeräuber Namens Sir Charles Morgan im
15. Jahrhundert gelebt zu haben vorgiebt, erschien das erste
Mal in den Vereinigten Staaten um das Jahr 1854 im Cirkel
des Mr. Jonathan Koons, in Athens County, Ohio. Mr. Koons
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0214