http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0261
Die unparteiische Fresse über Magnetiseur Hansen in Dresden. 231
gestreift, nun desto kräftiger nach dem dargebotenen Kopfe
seines Beherrschers zu führen, aber dicht am Kopfe nahm
seine Faust eine abschweifende Richtung an; er sank ferner
sofort in eine vollständige körperliche und geistige Lethargie,
in welcher er todt und starr dalag, bis eine blitzschnelle
Handbewegung und ein flüchtiges Anhauchen Seiten Hansens
ihn sich selbst zurückgab u. s. w. Angesichts dieser
Experimente, bei denen, wir wiederholen es auf das
Nachdrücklichste, in Folge des Umstandes schon, dass
Niemand auch nur Minuten vorher von dem Kommen Herrn
Hansen9s etwas wusste, und der unbezweifelbaren Glaubwürdigkeit
der betreffenden Magnetish ten, musste uns wenigstens
jeder Zweifel schwinden, und da wir diese Kraftäusse-
rungen in so glaubwürdiger Weise vor uns sahen und fühlten,
wie wollten wir denn und könnte überhaupt Jemand die
Grenze dieser Kraft bestimmen und sagen: Das ist möglich
und Jenes nicht? Die Macht dieses Magnetiseurs, scheint
es, findet ihre Grenze eben nur in der geringeren Empfänglichkeit
des einzelnen Subjectes für die Einwirkung des
Fluidums. Für den festen Glauben Hansels an seine Küraft
spricht doch auch zur Evidenz, dass er sich in einen Kreis
ihm gänzlich fremder Menschen begab, von denen ihm, ehe
er noch begann, kurz vorher die Zweifel ganz offen ausgesprochen
wurden. Welche Anstrengung die Kraftentwicklung
dem Operirenden selbst verursacht, davon hat sich
Verfiisser dieses auch noch dadurch persönlich überzeugen
können, dass er durch Auflegen der Hand auf den Kopf
desselben fühlte, wie er nass und heiss war. Es ward uns
erzählt, da s am Morgen nach dem ersten Auftreten Hansels
ein hiesiger vornehmer Herr bei jenem Herrn Küche,
mit dem H. die Ammen geschieh te ausführte und der durch
seinen öfteren Verkehr im Victoria-Salon der Mithülfe verdächtig
geworden war, erschien, ihm eine grosse Summe bot,
wenn er der Wahrheit die Ehre geben und gestehen wolle,
dass er aus Gefälligkeit sich als in dem Wahne befangen
gestellt habe, und dass Herr Küche darauf antwortete: „und
wenn Sie mir Millionen geben, ich weiss von Nichts!" Diess
scheint uns nun noch zweifelloser als erst. Gewiss ist, dass
der Besuch Professor Hansen's im Redactionslokale einer
der interessantesten und überzeugendsten war, die wir zu
empfangen das Vergnügen hatten." —
Die „Dresdner Nachrichten" vom 23. April er.
berichten des Näheren über die Experimente des Magnetiseur
Hansen in Gegenwart Sr. Majestät des Königs und vor
einer Versammlung von Aerzten am Mittag des vorhergegangenen
Tages. „Der Sitzungssaal des Landesmedicinal-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0261