Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 237
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0267
Kurze Notizen

23?

Herausgeber des Londoner „Spiritualist", vermutliet in seiner
Nummer vom 28. März er. die Ursache in dem allzu
raseli wechselnden Einfhiss der magnetischen Pole auf den
diamagnetischen menschlichen Körpei und schlägt Lord
Lindsay den Versuch vor, einen Mensehen zwischen die beweglichen
Pole seines Kiesen-Elektro-Magneten zu bringen
und schwache positive und negative elektrische Ströme abwechselnd
durch seine Windungen zu senden. "Wenn hierbei
der unbeweglich zwischen ihnen verharrende Mensch
einschlafe, so sei offenbar nicht die Rotation des menschlichen
Körpers, sondern die magnetischen Strömungen seien
alsdann Ursache des Schlafes. Vielleicht werden auch die
tanzenden und schnell sich um sich selbst wirbelnden Derwische
aus demselben Gnmde in einen Zustand der Verzückung
geworfen.

d) Auch in Australien sind die Gegner Mr. Stade',?
nicht unthätig gewesen. Ein Taschenspieler, Namens Batd-
wbi, fyit in der St. George's Hall zu Melbourne sowohl die
/>a0£M/wr/-Manifestationen als auch die Schiefertafelschrift
auf künstliche Weise nachzuahmen versucht. Die anwesenden
Freunde Mr. binde*s* welcher sich zur Zeit von
Melbourne abwesend befand, erhoben sich gegen die Erklärung
Mr. Bolätv'ms und eines Mr. Winter vom „Herald^,
da ss die geleisteten Productionen genau dieselben seien,
wie die von den Bavenporis und von Stade bewirkten, und
wiesen nach, dass Mr. Stade keine einzige der von Mr.
Ihildtvin benutzten Vorrichtungen gebrauche. Dass sich
Mr. Baldtnn selbst für geschlagen erklären würde, war von
vornherein meht anzunehmen. Das Verdict eines Prüfungs-
Oomite's, dem sich Mr. Stade schon vorher gestellt und
welches ihm ein günstiges Zeugniss ausstellte, ist von unendlich
grösserer Wichtigkeit, als die Erklärung eines
üffeniliehen Taschenspielers. („Harbinger of Light" in Melbourne
.) — Wie wir unter'm 18. April vernehmen, war
Stade schon im März im Begriff, Australien zu verlassen
und über San Francisco nach New York heimzukehren»

e) Mr. Wiltie Egling ton gedenkt im Mai von Süd-Afrika
nach London zurückzukehren. Er will aber nicht mehr als
professionelles Medium auftreten, sondern sich als Zahn-
Arzt ctabliren. Seine mediumistische Begabung wird in
Folge dessen nicht verloren gehen, sondern nur für Freunde
der Sache um so werthvoller und nützlicher sich gestalten.
Weder er, noch Mr. Stade sind somit nach Hindostan gereist
, weil daselbst noch keine feste Organisation von Spiri-
tualisten oder Spiritisten besteht, welche ihnen ihre Aufnahme
und ihr Wirken zu erleichtern vermöchten.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0267