http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0269
Kurze Notizen.
239
dessen Erscheinungen vollkommen vertraut ist, seine gewichtige
Stimme in einem offenen Schreiben an die Redac-
tion des „Figaro" in Paris erhoben, welches wir demnächst
unseren Leseren zur eigenen Beurtheilung vorlegen werden.
gj The Tor quai Timesu vom 22. März er. theilt
nach einer kurzen historischen Uebersehau des Entwicke-
lungsganges des Mesmerismus seit Mesmers verunglücktem
Erklärungsversuche i. J. 176G auf Grund planetarischer Einflüsse
, einer öffentlichen Prüfung desselben durch Aerzte und
Philosophen i «1. 1784, welche die Nutzlosigkeit des animalischen
Magnetismus nicht zu erweisen vermochte, ferner
seit Miss Harrtet MartineaxCs und anderer ausgezeichneten
Personen öffentlicher Verwendung für denselben durch
Schriften und Gründung einer Mesmerischen Kranken-Anstalt
im Jahre 1848, sowie seit Dr. Gregorys Eintreten für
denselben, welcher als Professor der Chemie an der Uni-
versität Edinburgh i. J. 1851 sein "Werk über „Thierischen
Magnetismus" veröffentlichte, noch Folgendes zur Sache
mit: — „Dr. Esdaile hat im Jahre 1851 Hunderte von
schmerzlosen Operationen in Calkutta an den Eingeborenen
vollzogen, welche für die mesmerische Kraft empfänglicher
sind als Europäer. Es giebt auch in Torquai Leute, welche
Amputationen an mesmerisirten Personen haben verrichten
sehen, wobei kein Muskel an ihnen zuckte. Der Operator
soll, nachdem er den Schlaf in kurzer Zeit leicht an seinem
Patienten hervorgebracht, das Nämliche in manchen Fällen
durch schweigende Willensanstrengung ohne Striche oder
irgend welche andere Prozesse hervorbringen können. Die
weitere En Wickelung des Mesmerismus führt zu Gedankenlesen
, ärztlicher Intuition oder Durchschauung der Patienten,
zu sympathetischen Vorwarnungen, zu Hellsehen, Rückschau,
Einschau und Vorhersagung. In Torquai hat in vergangner
"Woche eine Miss De Montford sechs Abendvorstellungen
gegeben, welche die erstaunlichsten Resultate zu Tage
förderten, trotzdem die Subjecte derselben ihr Möglichstes
thaten, um dem Einflüsse zu widerstehen. Nur Wissenschaftler
dritten Ranges mögen vielleicht noch über Phänomene
lücheln, welche sie weder verstehen noch erklären können;
aber wir müssen wünschen, sie sähen erst und untersuchten
dann die merkwürdigen Folgen des mysteriösen Einflusses,
welchen ein Mesmerst ohne Zweifel ausübt."
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0269