Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 256
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0286
256 Psychische Studien. VI. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1879.)

Weitere Experimente zur Metaphysik des Raumes *)

Von Prof. Dr. Carl Friedrich Zöllner.

VT.

(Fortsetzung von Heite 2U>.)

Ans dem oben Mitgetlieilten ist ersichtlich, dass von
den durch mich vorbereiteten Experimenten in der erwarteten
Form keines gelungen ist. So sind z. B. d<o beiden
Holzringe nicht in einander gekettet worden, sondern statt
dessen sind diese Ringe innerhalb 5 Minuten von der versiegelten
Darmsaite auf den Fuss des runden, aus Birkenholz
verfertigten, Tisches transportirt worden. Da hierbei
weder das Siegel gelöst, noch die auch jetzt noch stark befestigte
Tischplatte niemals entfernt woiden war, so musste,
vom Standpunkte unserer gegenwärtigen Raumanschauung,
jeder der beiden Holzringe erstens die Darmsaite und dann
das Birkenholz des Tischfusses durchdringen. Frage ich
mich nun aber, ob in den Augen eines Skeptikers das von
mir gewünschte oder das wirklich gelungene Experiment
einen grösseren und überzeugenderen Eindruck zu machen
im Stande sei, so wird sich bei näherer Erwägung ein JWier
zu Gunsten des letzteren entscheiden. Denn die Beweiskraft
der in einander geketteten Ringe würde sich zuletzt
doch lediglich nur auf die Glaubwürdigkeit des botanisch
gebildeten Mikrorkopikers stützen können, der mir, ähnlich
wie der Kaiserliche Hofkünstler Bellachini Hrn. Stade* ein
Zeugniss oder Attest hätte darüber ausstellen müssen, dass
der natürliche Zusammenhang der Ringe niemals zerstört
worden sei. "Wie gänzlich nutzlos aber derartige Zeugnisse
m der Gegenwart geworden sind, wo nach dem Ausspruche
Goethe?s „der Unglaube als ein umgekehrter Aberglaube
zum Wahnsinn unserer Zeit geworden ist" (vgl. oben S. 408),
haben wir oben (S. 240) an der Kritik gesehen, welcher das
BellachiniscliQ Zeugniss von Berliner Literaten unterzogen
worden ist. — Es wird ferner noch die Frage aufgeworfen
werden, weshalb gerade hier in Leipzig die Experimente
mit Hrn. Stade von so glänzendem Erfolge gekrönt worden
seien, und z. B. das Knoten-Experiment, trotz so vieler
Wünsche, nicht einmal in Russland gelungen sei? Wenn

*) Entnommen den Seiton 920 bis 911 aus dem zweiten Theile des
zweiten Bandes der „Wissenschaftlichen Abhandlungen" von
Friedrich Zöllner. Mit Bildniss und Handschrift Kepler's nebst Tafel
XXII—V. (Leipzig, Verlag von L. Slaackmamu 1878.) S. 481-1192.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0286