http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0288
258 Psychische Studien. VI. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1879.)
den gegenwärtigen Horizont unseres Verstandes gehe,
uns nothwendig absurd und unverständlich erscheinen müsse,
citirte ich ihm die folgenden Worte Lichtenbergs:*)
„Wenn uns ein Engel aus seiner Philosophie erzählte,
ich glaube, es müssten wohl manche Sätze so klingen wie
2 mal 2 ist 13."
Weit entfernt mich zu verstehen, fragte jener junge
Weltweise mit dem Ausdrucke höchster Neugierde ganz
ernsthaft, ob denn solche Sätze jemals auf den Tafeln des
Herrn Slade zum Vorschein gekommen seien, um ihren
engelhaften Ursprung zu documentiren. Vollkommen unvorbereitet
auf eine solche naive Frage, schwieg ioh und
schaute etwas überrascht dem jungen Philosophen, der sogar
schon ein Buch über die neuere Ilaumtheorie veröffentlicht
hat, in sein fragendes Antlitz. Im Stillen aber dachte ich
bei mir: „warte nur, bald ruhest auch du" als ordentlicher
Professor der Philosophie im Schoose irgend einer berühmten
deutschen Universität, und dann wird es deinen Studenten
gerade so ergehen wie uns, „wenn uns ein Engel
einmal aus seiner Philosophie erzählte," denn Lichtenberg sagt:
„Wir leben in einei Welt, wo ein Narr viele Narren,
aber ein weiser Mann nur wenig Wei^e macht."**)
Dass gerade hier in Leipzig in Gegenwart des Herrn
Stade die vom Standpunkte einer bestimmten Theorie vorbereiteten
Experimente so überraschend gelungen sind, betrachte
ich als einen der schlagendstem Beweise für die
grosse Intelligenz der unsichtbaren Wesen, welche sich in
der Nähe des Herrn Slade befanden. Denn wenn es mir,
ohne anmaassend zu erscheinen, gestattet ist, mich selbst zu
einer Classe von intelligenten Wesen zu zählen, zu welchen
sich ja alle meine Mitmenschen durch den Namen ihrer Spccies
homo sapiens auch rechnen, so würde ich genauere Mitthei- •
lungen und Erläuterungen über meine physikalischen Beobachtungen
oder Theorien doch nur solchen Mensehen
gegenüber machen, die ich für hinreichend vorgebildet halte.
In einer Gesellschaft von Socialdemokraten oder in einer
deutschen oder englischen Naturfbrseherversammiung, wo
Herr Tyndall oder Sir f¥. Thomson für ihre Waaren so
leichten Absatz finden, - - ja selbst m der Berliner Akademie
würde ich mich hüten, über meine liuumtheorie zu
reden oder zu experimentiren. Wäre ich z. Ii seiher einer l
von den unsichtbaren Geistern, weiche» Herrn Stade umschweben
, und mein Medium würde von den Berliner Aiut-
*) Lichtenbergs Yerau&ehte Schritten Bd. 1. S. 105.
**) Lichtenberg1s Gedanken und Maximen S. 64.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0288