Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 260
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0290
260 Psychische Studien. VI. Jahrg. (>. Heft. (Juni 1879.)

die an der sogenannten Kleptomanie (Stehlsucht) leiden.
Von einer in den vornehmen Kreisen Berlin's wohl bekannten
und reich begüterten Pamo wird behauptet, dnss
sie an dieser Krankheit leide. Sie ist z. Ii. im Staude, aus

....... y

dem Laden eines Juweliers, bei deiu sie grosse Einkäufe
macht, heimlich einen Schmuck zu entwenden, den sie,
zu Hause angelangt, sofort wieder durch ihren Bedienten
dem Eigenthümer zustellen lässt. Auch im Zustande der
Schwangerschaft soll bei Frauen zuweilen eine derartige
Perversion des moralischen Instinctes auftreten. In allen
diesen Fällen rechnet man diese Handlungen den betreffenden
Personen nicht moralisch an, weil der dadurch erreichte
Zweck in gänzlichem Missverhältniss zu den vorhandenen
und ohne Verletzung der Moral zur Verfügung
stehenden Mitteln sich befindet. Obschon ich niemals
während meiner 30 Sitzungen und sonstigen Zusammenkünfte
mit Herrn Slade etwas von einer solchen zweckwidrigen
Handlungsweise wahrgenommen habe, so frage ich
doch jeden Unbefangenen, ob, wenn diess von anderen Seiten
der Fall gewesen sein sollte, nicht auch hier, mit Berücksichtigung
der jedenfalls anomalen physiologischen Constitution
solcher Medien, die obige, den Kleptomanen gegenüber
moralisch und gesetzlich zulässige, Auffassung zu rechtfertigen
sei?

Indem ich die ausiührliche Mittheilung der noch übrigen,
nicht minder bemerkenswerthen Erscheinungen, welch'» sich
in Gegenwart des Herrn Slade ereignet haben, dem dritten
Bande meiner wissenschaftlichen Abhandlungen vorbehalte,
erlaube ich mir im Folgenden noch eine naehträglicl e Bemerkung
zu der oben (S. 332) genauer beschriebenen physikalischen
Manifestation*) hinzuzufügen, welche sich bei
der ersten Anwesenheit Slade1 s am 16. November JH77 in
meiner Wohnung und in Gegenwart meiner Freunde und
Collegen Wilhelm Weber und Scheibner ereignet hat. Bei
allen bisher in Gegenwart spiritistischer Medien beobachteten
und veröffentlichten Phänomenen ist es fast ausschliesslich
nur der modus operandi, der zu Controversen über die Erklärbarkeit
der Erscheinungen vom Standpunkte unserer
bisherigen Naturauffassung geführt hat. Man stützte diese
Argumentationen durch die einfache Bemerkung, dass auch in
Gegenwart von Taschenspielern Ersehemung?n stattfinden,
bei denen uns der modus operandi des Prestidigitateurs verborgen
bleibt und eben hierdurch der Causalnexus zwischen

*) Die plötzliche Zerreisung des Holzgestelles eines mindestens
5 Fuss weit von Slade entfernten Bettschirmes.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0290