http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0296
IL Abtheilung.
Theoretisches und Kritisches.
Dasselbe Geheimniss durchaus.
Von Henry G. Atkinson,
Mitglied der Geologischen Gesellschaft in London, Verfasser der
„Briefe an Miss Marlineau."
Mr. T. P. Barkas scheint in Botreff des Geistes und
der Materie fast dieselbe Schwierigkeit zu finden, wie Professor
Tynrlall, und hat abermals in einem Artikel in „The
Nineteenth Century'4 (Das 19. Jahrhundert) für November
1878 erwiedert. Nachdem er die Behauptung aufgestellt,
dass alle Verursachung oder Ursächlichkeit ein tiefes Geheimniss
, dass „die Materie im Grunde genommen mystisch
und transcendental" sei, findet er eine spezielle Schwierigkeit
in der Verknüpfung des Geistes oder der Empfindung mit der
Materie — einen „Abgrund/' den wir nicht zu „übcibrücken"
im Stande seien. Das Subjective als objectiv nehmend, wie
Berkeley that, behauptet Professor Tyndall, dass wir zwar
die Continuität der ätherischen Wirkung de? Lichtes aus der
Sonne erfassen könnten, aber die Empfindung des Lichtes
durch die Materie (das Gehirn) sei nicht begreiflich. Er sieht
nicht, dass die Frage nicht ist die der fassbaren Linie der
Thätigkeit , sondern die der unbegreiflichen Ursache der
Thätigkeit; und wie ein solcher Mann einen solchen Denkschnitzer
begehen kann, ist mir unbegreiflich. Der „Abgrund
" und die „Brücke'" sind blosse Erfindung und Phantasie
, und wenn der fundamentale Grund für alle Dinge
in der Natur das menschliche Denken übersteigt, warum
dann noch eine besondere Schwierigkeit über den Gedanken
selbst machen? Gewiss ist die Entwickelung einer Blume,
oder das Wachsthum eines Grashalmes, oder der Earben-
schmelz des Vogels oder Schmetterlings alles ein Geheimniss,
und zwar ebenso sehr, wie das Knospen und Blühen von
Gedanken im Gehirn. Wenn das Gehirn nur ein Instrument
oder Agens für ein anderes substantielles und spirituelles
Wesen oder Ich in seinem Hintergrunde ist, so ist das
Geheimniss das nämliche, als wenn Empfindung käme aus
dem, was nicht Empfindung ist, wie Sir W. Hamilton nachgewiesen
hat. Wenn alsdann die Thatsachen des Spiritua-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0296