Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 307
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0337
A. Aksakow: Zur Bestätigung der Zöllner'sehen Experimente. 307

Spiritoskop gesagt: „Lasst Dr. S. A. Peiers zwei Glasröhren
und zwei Stück russischen Erzes in den Kasten thun." Dr.
Bare verliess hierauf seinen Sitz und holte mir zwei Glasröhren
von ungefähr sechs Zoll Länge und einem halben
Zoll Durchmesser, an den Enden hermetisch versiegelt, herbei
und ebenso zwei russihdie Platina-Stüeke, jedes von der
Gestalt einer gewöhnlichen Flintenkugei Ich untersuchte
zuvor den Kasten, in welchen ich diese Gegenstände hineinlegen
sollte. Er stand auf dem Tische vor mir. Er hatte
die Gestalt eines Schreibpults, war etwas über 2 Fuss lang
und einen halben Fuss breit, vier bis acht Zoll tief, hatte
einen schräg niederfallenden Deckel mit Scharnieren und
einem Schloss. In diesen Kasten legte ich die beiden Glasröhren
und Piatinakugeln — sonst befand sich nichts weiter
darin — und verschloss ihn. Dr. Ifare und ich nahmen
hierauf unsere Sitze wieder ein wie zuvor, und das Medium
Mr. Ruggles verharrte weiter am Spiritoskop. Kach Verlauf
von 55 Minuten wurde uns durch das Spiritoskop gesagt:
„Wir haben eir Geschenk für Dr. S. A. F.; er gehe zum
Kasten und hole es!" Ich ging hierauf zum Kasten, welcher
nur einige Fuss von mir stand, öffnete ihn und fand— die
beiden russischen PLitina-Stüeke im Innern der
beiden hermetisch versiegelten Glasröhren.

„Ich will keine weiteren Bemerkungen zu dem Obigen
machen. Was icJi gesellen habe, hielt ich für meine Pflicht,
der Welt bekannt zu machen. Ich habe kein anderes
Interesse bei der obigen Darstellung, als den guten Willen,
meinen Mitmenschen zu dienen."

„8. A. Peters."

2. Das Zusammenbrechen eines Wasserglases.
Diese Thatsache ist dem Professor Dr. Robert Bare von
Mr. Reim am 1. August 1855 mitgetheilt worden. Dieses
Phänomen scheint sich an das „des Zerreissens des Bettschirmes
" anzuschliessen, welches von Herrn Professor Zöllner
bei Slade (s. „Wiss. Abhandl." II. Bd. 2. Theil, S. 935 ff.,
wieder abgedruckt „Psych. Stud." Jahrg. 1879, S. 2ü0 ff.)
constatirt worden ist. Folgendes ist das Zeugniss des
Mr. Reim, Präsidenten der „Harmonial Society" in Philadelphia
: —

„In derselben Sitzung befanden sich ein Krug und ein
Wasserglas auf einem Waschtische in einer Ecke des Zimmers,
etwa fünf Fuss von jeder der anwesenden Personen entfernt,
als plötzlich ein Krach in der llichtung vernommen wurde,
in welcher diese Gegenstände standen. Bei unserer Untersuchung
fanden wir das Wasserglas in mehrere Hundert
Stücke zerbrochen, und was noch seltsamer war, die Stücke

20*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0337