http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0351
III. Abtheilung.
Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.
Die Evangelisch-Lutherische Kirchenzeitung äber Spiritualismus.
Die „Ergänzungsblätter zur Allgemeinen Evan-
gelisch-Lutlierisehen Kirchenzeitung," herausgegeben
von Prof. Dr. C. E. Lothar dt in Leipzig, besprechen
in No. 12/1879 „F. Zöllners Theorie der vierdimensio-
nalen Kauinwesen" m einer von dieser theologischen
Seite her wahrhaft anerkennenswerthen, weil gänzlich vorurteilsfreien
und würdigen Weise. „Dem stoffvergötternden
Materialismus— so beginnt der Aufsatz, (welcher im
weiteren Verlauf die Ziöllner'sehen Experimente mit Slade,
Prof. Fechner's neueste Schrift: „Tagesansicht gegenüber der
Nachtansicht/' Fichte1 s „Der neuere Spiritualismus etc.<k und
„Spiritualistische Memorabilien," Prof. Hoff mann's (Jrtheil
über die vierte Dimension in den „Psych. Stud.," Prof.
Michelis1 Broschüre: „Ist die Annahme eines Raumes von
mehr als drei Dimensionen wissenschaftlich berechtigt?/'
Prof. Ulricis Schrift: „Der sogenannte Spiritismus eine
wissenschaftliche Präge/* Stud. phil. M. Wirtlis Vortrag über
„Herrn Pvof Zöllners Hypothese intelligenter vierdimensio-
naler Wesen etc." und Lazar Baron Heilenbach!s Buch:
„Der Individualismus" etc. mit eingehender Sachkenntniss
bespricht,) — „ist seit kurzem im Heerlager der bisher ihm
ergebenen Naturforscher selbst eine nicht zu verachtende
Gegnerschaft erwachsen. Ein Idealismus der kühnsten
Art, eine nicht etwa bloss spiritualistische, sondern spiritistische
, für die Thatsächlichkeit mediumistisch vermittelter
Geisterkundgebungen eintretende Theorie, hat sich aus
eben derselben atomistischen Naturbetrachtung hervorgebildet
, welche auch dem Materialismus zur Grundlage
dient. Die Sache ist merkwürdig genug, zumal da sie in
ihrer weiteren Entwickelung unzweifelhaft auch noch tief
in die religiösen und theologischen Interessen eingreifen
wird." — Von Prof. Zöllner s Theorie wird gerühmt, „dass
er sich bei Anstellung jener Experimente alles etwaigen
Theologisirens im Sinne der gewöhnlichen 'Geisterforschung',
aller neugierigen Nachfragen nach Zuständen des Jenseits,
aller Untersuchungen über den Zusammenhang der Geister
Psychische Stadien. Juli 1879. 21
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0351