Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 332
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0362
332 Psychische Studien. VI. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1879.)

Urtlieil auszusprechen, was nicht in den eingefahrenen
Gleisen der herrschenden Ideen läuft. Wir Alle, vielleicht
mit wenigen Ausnahmen, sind überzeugt, dass die Freimaurerei
reformbedürftig ist, nur über das Wie sind wir
sehr verschiedener Meinung. Dass die Partei des Grand
Orient de France nicht das Richtige getroffen, darüber,
glaube ich, ist die Mehrzahl vor uns nicht im Zweifel.
tJ. s. w. —" Wir können uns einer solchen unparteiischen
Anerkennung nur freuen, und bedauern nur, den ganzen
Inhalt des Briefes nicht wiedergeben zu können.

/) Der Philosoph Dr. Eduard von Hartmann in Berlin
(geboren 1842), ein Schüler Schopenhauer's, Verfasser der
„Philosophie des Unbewussten" und der „Phänomenologie
des sittlichen Bewusstseins" hat im November 1878 ein
Schreiben an Dr. G. ßloede in Brooklyn, N. Y.; erlassen,
in welchem er die von Zöllner und anderen Leipziger Professoren
bestätigten mediumistischen Phänomene SladeJs zwar
einräumt, aber die Hypothese von einer Mitwirkung der
Geister als unwissenschaftlich auszuschliessen sucht. Wir
werden auf seine Thesen und deren Widerlegung durch
das „Banner of Light" vom 7. December 1878 in einem
späteren Artikel zurückkommen.

/.) Mrs. Rosa He C. Simpson, Medium für Schiefertafel-
schrift und plötzliches Herbeibringen von Blumen zu Chicago,
hat nicht allein einen Sieg über den Herausgeber des
„St. Louis G.obe-Deinocrat," sondern sogar eine Wette von
50 Dollars gewonnen, welche ein reicher Ansiedler Mr.
John Deshan aus Minnesota ihr in eiaer Privat-Seance zu
Battie Creek in Michigan anbot, wenn sie ihm in einem
Glase Wasser eine rothe und zwei weisse Garten-Nelken
ebenso herbeizaubern wolle, wie kurz zuvor einem Mr.
George A. Geer. Mr. Deshon setzte sich dicht neben das Medium,
welches das Glas Wasser auf eine Schiefertafel stellte und,
beide an die untere Seite der Tischplatte fest andrückte.
Der haltende Arm des Mediums war bis zum Elbogen
entblösst, die andere Hand legte Mrs. Simpson noch auf
die Schiefertafel, als nach Verlauf von drei Minuten der
materialistische Skeptiker Schiefertafel und Glas ergriff und
unter dem Tische hervorzog. Zum grössten Erstaunen
Aller enthielt das Glas eine rothe und zwei weisse Garten-
nelken! — Mr. Deshon bezahlte pünktlich seine verlorene
• Wette. („The Spiritualist" von 1Ü. Mai 1879, p 234.)

k) Dr. Slade überzeugte in Sidney den Herausgeber von
„The Australian Magazine," Mr. E. Cyril Havlland, von der
Echtheit seiner Mediumschaft. Dieser begleitete Dr. Slade


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0362