Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 334
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0364
334 Psychische Studien. VI. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1879.)

wie er den Mesmerismus auf die Heilung eines mangelhaften
Cliaraeters anwendete, was ein höheres "Werk verrichten
heisst, als die blosse Anweudung desselben auf einen kranken
Körper.

n) f Mr. Benjamin Coleman, einer der frühesten und
thätigsten Vertreter für die Sache des Spiritualismus, Herausgeber
von ,,The Eise and Prof.ress of Spiritualism in England
(Die Entstehung und der Fortschritt des Spiritualismus
in England*' — die „Psych. Studien" brachten den
letzten Artikel daraus ohne Fortsetzung im December 1874,
weil sich inzwischen wichtigere Ereignisse auf die Tagesordnung
drängten,) starb im Alter von ?0 Jahren zu Nor-
wood bei London am 18. Juni er. Sein erstes Aaftreten
für die Sache bezeichnet sein offenes Schreiben in „The
Morning Advertiser" vom October 1855, in welchem er die
falschen Darstellungen des jüngst verstorbenen Sir David
ßretvsler berichtigte. Er ward dadurch der erste Beschützer
Mr. Hörne's ii London. 1861 besuchte er die Vereinigten
Staaten speziell zum Studium der dortigen Phänomene und
schrieb „Spiritualism in Amerika." 1866 vermittelte er
eine Reihe Soireen, in denen Miss Emma Hardinge Brittan
ihre amerikanisch-spiritualistische Beredsamkeit das erste
Mal m London leuchten Hess. In einer folgenden Reihe
von Soireen trug Mr. Alfred Rüssel Wallace seinen berühmten
„Essay on Miracles" (Abhandlung über Wunder) als Entgegnung
auf David Hamens und neuere Einwürfe vor. Er
war ein in der Handelswelt allgemein geachteter Kaufmann.
Geboren wa/d er in Charlestown in Süd Carolina, aber
schon als Kind nach England gebracht. Alle Spiritua-
listischeii Journale Englands widmen ihm die ehrenvollsten
Kachrufe.

ö) Mr. W. Eglington, das unseren Lesern rühmlichst
bekannte Materialisations-Medium, ist am 29. April er. von
der Oapstadt in Süd-Afrika mit dem Postdampfer Pretoria
abgefahren und am 22. Mai nach angenehmer Fahrt in South-
ampton gelandet. Er will sich in England als Zahn-Arzt
niederlassen, nach seinen bisher gemachten Erfahrungen
nur noch Privafc-Seancen geben, aber nicht mehr als öffentliches
Medium auftreten. Inzwischen ist er jedoch aufgefordert
worden, nach Hindostan zu kommen, um dortigen
Verehrern des Spiritualismus Gelegenheit zur Beobachtung
der bei ihm auftretenden merkwürdigen Manifestationen zu
geben. Er ist nicht abgeneigt, schon im October dorthin
abzureisen und auf seiner Tour über den Continent nach
Brindisi auch deutschen Spiritualisten nach besonderem
"Wunsch und Uebereinkommen Privat-Seaneen zu ertheilen.

*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0364