Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 345
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0375
Prof. Perty: Neue Erfahrung, a. d. Gebiete d. myst. Thatsachen. 345

Die lateinischen Leitern waren eine kindliche Caprice, die
ich fallen lasse. Wer ich bin? Hier meine Adresse, die Du
auf nachfolgenden Brief schreiben sollst, denn ich will sehen,
ob ich mich auch im Wachen erinnere, was ich geträumt; der
Brief soll lauten......

6. Gustav B. Nun schreibe, wie soll der Brief lauten,
damit wir die Controlle deines Traumes besitzen?

Mein Fräulein, hier bin ich! Kennen Sie mich? Im bejahenden
Falle u. s. w. (Hier folgt der Wortlaut des Sophie
zugekommenen anonymen Schreibens.) Adresse: Fräulein
S. S. M. G.j ÄlservorStadt, Haus No. 19.

7. Gustav B. Du musst doch die Gasse auch benennen,
sonst würde die Adresse nicht vollständig sein!

Du Schelm, weisst sie schon! Du hast Dich auch recht
gut erinnert, dass Du mir dein Antlitz auf Papier gezaubert
versprochen. Alles Uebrige ist Ueberfluss, sende nur bald Dein
Bild, auf das ich mich freue.

8. Gustav B. Ist also doch die Mariannengasse die
richtige ?

Ja, und die beiden S. S* weisst Du ohnehin zu deuten.

9. 10. Stratil. Ja wohl, und ein drittes S. lässt Dich
als seine liebe Norne schönstens grüssen. (Hier folgte ein
Scherz des alten Herrn und Sophien's Gegenrede darauf.)

11. Stratil. Aber trotz der kleinen Zurechtweisung
nimmst Du doch seinen Gruss an und zürnst ihm nicht?

Wie könnte ich meinem lieben väterlichen Freunde zürnend
Aber es ist Zeit, diese Unterredung zu schliessen; ich höre im
Halbtaumel die Kinder im Nebenzimmer spielen und lärmen,
und fühle, dass ich meine Gedanken nicht mehr recht zusammen
fassen kann. Lebe wohl, schicke mir den Brief und Deine
Gesichtsabschrift.

12. Gustav B. Nun, wir grüssen Dich freundlichst, danken
Dir für Deinen Besuch und hoffen, dass Du Dich unser
auch beim Erwachen erinnern wirst. Brief und Photographie
erhältst Du nächster Tage. Schlummere sanft und lebe
wohl! —

Adieu, ich erwa----

(Schluss punkt 4 Uhr.)

Als dieses Protokoll Sophie vorgelesen wurde, kam ihr
nach und nach die ganze Reihe der durch die gewaltsame
Erweckung verwischten Einzelheiten in die Erinnerung, und
sie rief beim Vorlesen öfter unwillkürlich: „Ja, Ja!" Ihr
Bruder äusserte, die im Protokoll mit Latein-Oursivschrift
geschriebenen Stellen glichen sehr der Schrift in ihren
französischen Uebungen, was S. nicht widersprechen konnte.
In den Geisterprotokollen von Gustav B. bei Stratil ist auch


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0375