Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 358
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0388
358 Psychische Studien. VI. Jahrg. 8. Heft, (August 1879.)

vor meiner Wohnung flatterten plötzlich Papierstücke über
unsere Köpfe, und wie wir dieselben mit Mühe zusammengelesen
, waren es Briefcouverte, vom talentvollen A. F.
Binney (Verfasser von: „Where are the dead?" mit drolligen
Oarricaturen versehen. Diese Couverte kaufte ich vor drei
Jahren in einem Bazar, und sie waren seither tief in einem
meiner Schubfächer vergraben und seit mehr denn einem
Jahre mir nicht zu Gesicht gekommen' Wir hörten das
Rauschen über unsern Köpfen zuerst und sahen die Papiere
flattern, konnten aber keine Bichtung bestimmen, woher der
Wurf oder Anstoss kam. Angelangt, geriethen Alfred und ich
in Zank, da auch ich leicht aus dem Geleise zu bringen
bin. Die Steigerung der Aufwallung schien eine Versöhnung
weit weg zu stossen, bis „John King66 durch Klopfen das
Alphabet verlangte und: „Gleicht es aus" (shake hands)
war der Befehl. Interessant ist mir noch jetzt in der Erinnerung
, wie Alfred, sich weigernd, die Mahnung ignoriren
wollte, aber schliesslich seiner „Contrule" gehorchte, für
mich fast der köstlichste Moment eines unabhängigen Eingriffs
„von der andern Seite," und als nach Handschlag
nun der Tisch (es war im Dunkel) ganz allein die Freude
austoben zu wollen schien und bereits einige derbe Püffe
uns gegeben, abgesehen von den Bespritzungen mit Wasser
aus den nahen Gläsern, so kam mir Eglingtoris Erinnerung,
dass er fort müsse, ganz willkommen, und in einigen Minuten
waren wir f/uf dem Weg zur Station und beschlossen ein Glas
Bier im benachbarten Wirthshause zu trinken. Auf dem Wege
dorthin (es war nun Mondschein) fiel etwas vor mir auf den
"Weg — es war einer meiner paar hübschen vergoldeten
Leuchter! Ich steckte ihn in meine Tasche und dachte,
es möge wohl eine kleine selbstfabricirte Zugabe des muntern
Eglingion sein. Wir nahmen unser Bier stehend an der
„bar" (Büffet), und plötzlich fühlte ich in meiner Tasche
einen grossen Korkzieher und in der andern (ganz von
Allem abgewandt) Korkstöpsel etc. Natürlich verbreitete
sich allgemeine Heiterkeit, und nun kam das non plus
ultra (wenigstens in einer Beziehung) aller von mir erlebten
kuriosen Begebenheiten! Es fiel mir ein, (Keiner forderte
mich dazu auf, weil sie mein Talent nicht kannten,) zum
Amüsement das Geräusch des Holzsägens nachzuahmen,
und so stelle ich mich an eine Ecke, bücke mich und
säge unter schallendem Gelächter darauf los. Plötzlich
verstummt das Gelächter, ich drehe mich um, den Applaus
zu ernten, und finde alle Augen nnch einem Punkt am Pussboden
starrend und die Mäuler hängend — am zu erforschen,
wo und wie denn wohl der wirkliche Haufen Sägespähne


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0388