http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0389
Keimers: Weitere spiritual. Erlebnisse eines Deutschen in England. 359
dahingekommen ? Aus der Erde wohl nicht, denn mein
ganzer Paletot war vom Kopf bis unten hinten damit be- *
streut! Natürlich sahen wir alle nach oben: — eine einfache
Zimmerdecke — kein Loch war zu finden. Ich gestehe
, das Komische der Situation wurde momentan bei
uns allen vollständig paralysirt, und die jungen Mädchen
nahmen das nun sich entschädigende Lachen wieder auf, als ich
mit Mühe meinen Paletot zu säubern suchte; um Bemerkungen
an der Station zu vermeiden, wohin wir nun unsern
Weg richteten, nahm ich eine der „girls", ein munteres
Mädchen, am Arm. Mr. Egttngton, neben mir gehend, sagte :
„"Wie sonderbar mit dem Leuchter! Sie sollten eigentlich
auch die Kerze bringen" — und sofort fühlte ich meinen
Bücken betupfen, und die Kerze lag auf dem Boden! —
Mein Zweifel, ob diess coht sei, wurde bald mit der Feuerzange
beseitigt, die ich plötzlich in die weite Tasche (rechte
Seite und frei, Egttngton hatte sich zu den Andern gesellt)
mit einem Klick schlupfen fühlte! Wir durften nicht Zeit
verlieren, sie zurück in's Haus zu bringen, und das achtzehn
Zoll lange Ding genirte mich. Klick! tönts auf der andern
Seite, und meine Begleiterin hatte die lustige Zange in der
linken Tasche ihres Paletots — und sie ging an meiner
linken Seite, so dass die äussersten Taschen unsern gegenseitigen
Verdacht total zurückschlugen. So wanderte die
Hexenzange hin und her, bis plötzlich meine Dame ausrief:
„Sie haben ja wieder den Rücken voll Sägespähne!" Unter
solchen Neckereien erreichten wir die Station, und nie vergesse
ich den Blick eines der Beamten, der die Zange (wie
konnte ich sie verbergen?) entdeckte. Auf dem Rückwege
ging die Sache wieder los, und zu Hause angekommen,
will ich den Leuchter aus der Tasche nehmen — fort ist
er — das heisst — er steht bei seinen Kameraden auf dem
gewöhnlichen Platz, nebst einigen kleinen Blumen umhergestreut
, von welchen kleinen Blumen ich schliesslich noch
einige auf meinem Kopikissen vorfand — gleichsam um die
grotesken Vorgänge schöner abzuschliessen! Dennoch fühlte
ich mich wie herausgerissen aus dem gewohnten poetischeren
Gange der Manifestationen, und ich begriff die bange verwirrte
Aeusserung mancher, auf klares Verständniss begierige
Forscher in diesen intriguanten Erscheinungen: „Es
ist ja alles Hexerei, Schwarzkunst \u tobte es in meinem
Kopfe, und nur, als ich die herrlichen Manifestationen lebhaft
in's Gredächtniss zurückrief, kam der besänftigende
Schlaf.
„Am nächsten Tage gingen wir nun zusammen nach London
und sassen allein im Waggon, Mrs. Firman, Alfred, die
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0389