Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 379
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0409
Psychische Studien. VI. Jahrg. 8. Heft. (August 1879.) 379

erwähnt die physikalischen Manifestationen, welche er
gesehen, nur nebenher zur Charakterisirung der sich ihm
offenbarenden Intelligenzen. Er selbst hat die Geister,
welche seine Medien controllirten, an seiner eigenen Person
Versuche machen lassen und sich „vollständig überzeugt,
dass die beliebten Erklärungen unfreiwilliger Cerebration
u, s. w. eitle Täuschungen sind." "Wir sind nicht im Stande,
ihm hier auf das ganze weite Gebiet, das er mit pädagogischer
Umsicht und Unermüdlichkeit zu erkunden bemüht
war, eingehend zu folgen, sondern können die reich belehrenden
Kapitel über Tod, Hölle, das Land der Sphären,
Befähigung der Geister, Materialisation, Klopfen, Tischrücken
, Schreiben, Lesen der Gedanken, die Liebe und
Sorge der Geister für uns und ihre Keligion nur aufs dringendste
der eigenen Leetüre unserer geehrten Leser bestens
empfehlen. Sein praktischer Rath beim Verkehr mit Medien
und Geistern (Kap. XXIII) wird gewiss die ihm gebührende
Berücksichtigung finden. „Da ich aber vermuthe,
dass diess Alles den Skeptiker von echtem Schrot und
Korn noch nicht überzeugen wird, ersuche ich den Leser
ergebenst, mir etwaige neue Erfahrungen auf diesem Gebiet
zur weiteren Benutzung mitzutheilen." (S. 319.) Und
seinen Spöttern ruft er S. X zu: — „Ihnen soll von meiner
Seite freies Spiel gegönnt sein, denn nur die eigene Erfahrung
, kein Wortkampf, kann hier nützen. Ein Trost
aber bleibt uns auch für diese, und das ist der, dass die
Stunde ganz unfehlbar kommt, in der wir sie Alle, Alle an
unserer Seite kämpfen und ringen sehen werden für die
Wahrheiten, für welche wir jetzt in die Schranken treten." —
Die von ihm beigegebene Photolithographie einer durch
Slade's Mediumschaft von Herrn Director LieUng in Berlin
erhaltenen, in 6 Sprachen beschriebenen Schiefertafel ist
ganz geeignet, die weitverbreitete irrthümliche Ansicht zu
widerlegen, als enthielten die Geisterschriften nur Trivialitäten
, „weil der Inhalt in diesem Falle schon durch den
sprachlichen Reichthum imponirt." Wir wünschen diesem
Werke in allen Kreisen die weiteste Verbreitung*

Gr. C. W.

Herr Candidat Leeser e/a Prot Wandt.

Am 24. Juni und 1. Juli hielt im Akademisch-philosophischen
Verein zu Leipzig Herr cand. med, /. Leeser
einen Vortrag über „Animalischen Magnetismus
, Od und Spiritualismus." Redner unterzog
zunächst die kürzlich erschienene Schrift Prof. Wmäfs


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0409