http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0410
380
Herr Candidat Leeser c|a Prof. Wundt,
„Der Spiritismus, eine sogenannte wissenschaftliche Frage"
namentlich in Bezug auf die darin entwickelten erkenntnisstheoretischen
Gesichtspunkte einer scharfen Kritik und
kam zu dem Resultate, dass Prof. Wundt, wenn er vor
der Untersuchung der spiritistischen Phänomene an ihrer
Realität zweifele, d. lu sie, ohne diess jedoch bewiesen zu
haben, für Taschenspieler-Kunststücke erkläre, auf einem
ebenso vorurtheilsvollen als falschen Standpunkte stehe, da
man über neue, noch unbekannte Erscheinungen doch
unmöglich a priori aburtheilen könne. Den spiritistischen
Phänomenen gegenüber stellte sich der Vortragende so, dass
er die von wissenschaftlichen Autoritäten berichteten und
genügend beglaubigten Thatsachen als solche anerkennt,
dieselben jedoch nicht durch die Geister, sondern durch
Naturkräfte erklärt wissen will. Als eine solche
Naturkraft, mittelst deren sich die spiritistischen Erscheinungen
erklären lassen, stellte Rednei das von Freiherrn
von Reichenbaeh entdeckte Od auf, welches auch den Erscheinungen
des thierischen Magnetismus zu Grunde liege.
Ausgehend lon den hier in Leipzig ausgeführten Experimenten
Hansen's, welche er, wie alle Erscheinungen des
thierischen Magnetismus; durch eine starke Willens-
äusserung des Magnetiseurs bewirkt erklärte, die mittelst
des Odes auf die zu magnetisirenden Individuen übertragen
werde, gab der Vortragende eine Darstellung der Erscheinungen
und eine historische Uebersicht des thierischen
Magnetismus, sowie eine Schilderung der Odlehre Reichen-
bactis. Sodann suchte er die spiritistischen Phänomene,
vorzugsweise die Crookes'schen und Zöllner'sehen Experimente,
der Reihe nach mittelst seiner ödhypothese naturwissenschaftlich
zu erklären, and waren seine Deutungen
der verschiedenen Experimente oft geradezu überraschend
.
Der mit grossem Beifall aufgenommene Vortrag ist
mittlerweile in veränderter Form bei Oswald Mutze in Leipzig
bereits in 2. Auflage im Druck erschienen unter dem Titel
„Herr Professor Wundt und der Spiritismus*4 (5 Bog. gr. 8.
Preis 1 Mk. 20 Pf.) und können wir daher, ohne näher auf
den Inhalt einzugehen, wohl am besten auf diese ebenso
interessante als lehrreiche Schrift hinweisen, in welcher
jeder Leser eine Menge neuer und für die Beurtheilung
des Spiritismus wichtiger Gesichtspunkte finden wird; namentlich
möchten wir diese Brochüre auch den dem Spiritismus
ferner Stehenden angelegentlichst empfehlen, weil
sie in ihr den Gegenstand von einem vorurtheilslosen Standpunkte
behandelt finden.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0410