http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0416
386 Psychische Studien. VL Jahrg. 9. Heft. (September 1879.)
des als Anhaltspunkt dienen. — Um solches überhaupt zu
erzielen, dazu gehört unbedingte Harmonie, und gelingen
desshalb derlei Manifestationen nur in kleinen Zirkeln.
Ferner gehört dazu ein dafür qualifizirtes Medium, welches
von einem oder mehreren Geistern der untersten Sphäre
unterstützt wird. Der Magnetismus des Mediums muss dabei
mit dem Magnetismus dieser Geister ganz genau vermengt
werden können. Wir wollen nun annehmen, es soll in einem
verschlossenen Kasten oder Raum ein Stück Papier beschrieben
, oder die bei Euch so beliebten Abdrücke auf
Tafeln geleistet werden, so wird zuerst der ganze Kasten
von uns magnetisirt. Er wird in eine schwarze Wolke gehüllt
und wird dann nach und nach glänzend und durchsichtig
, d. h. für uns, so dass für uns kein Raum mehr
existirt. Durch unsern Magnetismus wird dann der Bleistift
, Griffel u. dgl. geführt, oder der Abdruck bewerkr
stelligt. Ebenso wie wir einem verschütteten Bergmann
seine Seele durch feine magnetische Fäden heraufziehen,
gerade so kennen wir den Magnetismus durch solche Fäden
in verborgene Räume hineinzwängen. Ist es Dir so verständlich
?"
Antwort: „Gewiss! Man könnte es demnach eine
Condensirung des Nevvengeistes nennen?"
Dabot. „Ganz recht, so könnt Ihr es Euch vorsteilen.
Ich will versuchen, Euch dieses Experiment einmal zu machen,
obgleich sich der Magnetismus meines Mediums hiezu nicht
eignet, und zwar will ich versuchen, Euch iu einigen Tagen
ein Pflänzehen sammt Wurzel und Grund zu bringen." (Diess
wurde am 9. Juli versprochen.)
Den Abend darauf wurde die Ausführung des Versprechens
in zwei Tagen in Aussicht gestellt, mit dem Bemerken
, er habe sich hiezu inzwischen acht Helfershelfer
aus der niedern Stufe ausgesucht. Wir sollten den morgigen
Abend aussetzen, damit das Medium den darauf folgenden
Abend recht kräftig sei.
Sonnabend, 12. Juli. Wir setzten uns nun ^OUhr
um den Tisch, welcher bald zu klopfen anfing. Man hörte
nun Dabot seine Gehülfen auf französisch kommandiren.
Nachdem wir 20 Minuten gesessen waren, rief Dabot (resp.
das Medium) „maintenant'M Das Medium äusserte hierauf
starke Krämpfe, — dann wurden wir aufgefordert, das Licht
zu bringen, das Experiment sei gelungen, das Pflänzchen
liege auf dem Tische, doch wolle er {Dabot) vorher sein
Medium in das dunkle Nebenzimmer führen. — Da lag
nun das wunderbare Pflänzchen mit frischem
Grund noch an der Wurzel und verbreitete einen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0416