Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 388
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0418
388 Psychische Studien. VI. Jahrg. 9. Heft. September (1879.)

sind dieses Jalir bei uns so zurück, dass sie noch niclit
einmal alle verblüht hatten, daher wir auf dieses Experiment
sehr gespannt waren.)

Am 16. Juli erklärte Dabot, dass die Trauben noch
steinhart seien und wir desshalb noch 8 Tage warten
müssten. Sein Gärtner glaube aber, sie bis in 8 Tagen
essbar machen zu können. Am 23. Juli wurde uns in Aussicht
gestellt, dass wir in zwei Tagen die versprochenen
Trauben, und zwar ganz reife, bekommen solleu. Wir sollten
aber das Zimmer vorher durchforschen, daw Medium veranlassen
, seinen Bock auszuziehen, sollten das Medium am
ganzen Körper untersuchen und während dei Sitzung des
Mediums Hände fest halten. Es wurde natürlich Freitag.

Am 25. Juli. Alles pünktlich befolgt, ohne dass wir
etwas vorfanden. Wir sassen mit ^rösster Spannung von
halb 9 bis 9 Uhr, Kurz vor 9 Uhr stöhnte das Medium
und streckte krampfhaft Arme und Finger aus, dann sprach
es mit leiser Stimme: „Die Trauben sind da und zwar auf
der Ofenplatte. Der Transport war sehr mühsam. Es sind
unterwegs Beeren verloren gegangen, weil meine Leute
das Beifen durch ihren Magnetismus zu sehr
forcirt haben. Aufbeben könnt Ihr diese Trauben nicht.
Lasst sie Euch gut schmecken. Für heute Gute Nacht!*'

Wir liessen das Medium erst etwas zu sich kommen,
holten dann Licht und fanden richtig auf der Ofenplatte
zwei goldgelbe, Zuckergüsse Trauben.

Hior haben wir also nicht nur den Beweis, dass die
Trauben aus lernen Gegenden durch himmlische Kräfte gebracht
worden sind, sondern auch, dass sie (wenigstens nach
xlngabe des kontrolirenden Geistes) vor acht Tagen noch
steinhart und durch himmlischen Magnetismus zur
Beife künstlich materialisirt worden sind. Somit
ein doppelter Beweis von der Kraft der Geister.

Dr. Georg v. Langsdorf?

Den 27. Juli 1870. in Freibarg L B.

Spiritualistische Memorabilien.

Von I. H. von Fichte.

Fortsetzung von Seite 313.)

VII.

Was uns hier beschäftigen soll, ist vorbereitet und
genau bestimmt durch das am Eingang und am Schlüsse
des vorigen (IV. bis VI.) Abschnitts Gesagte. Im Bisherigen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0418