Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 400
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0430
400 Psychische Studien. VI. Jahrg. 9. Heft. (September 1879.)

hinzusetzen — durch das eherne Schild unserer Naturgesetze,
so dass kein Pariren nützt. Nur die Figur im Gewände
stellt sich dar — keine Spur von Umgebung, die Strahlen
also nur von der Gestalt ausgehend, als nicht reflectirtes
Licht.

Alfred kehrte nach Paris zurück, und da der Gesundheitszustand
der Mutter nur nb und zu reguläre Sitzungen erlaubte
, kultivirte ich meine Geister-Post&tube, und kuriose
einzelne Kundgebungen wechselten mit einander ab, bis
wieder eine wahrhaft überirdische Materialisation den Höhepunkt
bildete. Die Schwester des Mediums, selbst stark
mediumistisch, aber leider zu nervös und fast furchtsam,
wenn sie die „Influence" kommen fühlt, sass neben mir, als
ich meinen Platz am Piano genommen, und diesmal hatte
ich die Meine Lampe vor mir aufs Piano gestellt, die
directen Strahlen verhüllend bis auf eine kleine Spalte, die
mir zufällig den unvergesslichen Blick gönnte! — Beriie
kam zu mir, und bald zog sie sich sanft zurück und kam
wieder mit dem Medium. Sie öffnete (mir so nahe stehend,
dass sie mich berührte, so den Gedanken einer Vision vernichtend
) den Schleier und zeigte ein Himmelsautlitz (die
vollen Strahlen der Lampe zulassend), welches zu beschreiben
ich nicht wagen darf! Die anmuthige Büste, die zarte Fieisch-
farbe mit dem weissen Satin- ähnlichen Kleide verschmelzend,
die glänzenden Augen unter den langen Wimpern und die
liebliche Stellung - - alles Dieses übertraf jegliche vorherige
Erscheinung, und ich gestehe offen — meine Fassung gerieth
ins Stocken, ich wurde verwirrt, meine Finger stotterten
(ich fürchte dummes Zeug) auf dem Piano, bis sie selbst
verstummten — meine momentane Verzückung deren Spitzen
erreichend. Um meine Begeisterung in der Erinnerung an
diese Erscheinung ein wenig abzudämpfen, möchte ich einfach
versichern, dass, wenn ein Mephistopheles mitgekommen
wäre und hätte, ä la Faust, mir meine erneuerte Jugend
zukredenzt und, auf Risiko der Seele, die Gefährtin permanent
versprochen, — ich weiss kaum, ob ich bei diesem Zauber
die bedenkliche Klippe in Betracht gezogen hätte! — Ein
Stöhnen des Mediums schloss das Bild, und die gewöhnliche
prosaische Frage: „Kam etwas?c% hörte ich diesmal kaum
neben dem Ausdruck des „andächtigen" Erstaunens, aus
welchem die Schwester sich nur langsam zu entziehen schien,
um der Pflege des, wie meistens, nun mit der Rückkehr
des normalen Zustandes kämpfenden Mediums zu gedenken.
Ich leugne nicht, dass ich nicht sobald aus dem „Taumel"
mich loswinden konnte, die Füsse wieder auf die feste
Chaussee des Tageslebens zu setzen, und fast dankbar ei-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0430