Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 401
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0431
ßeimers: Weitere spiritual. Erlebnisse eines Deutsehen in England. 401

kenne ich, dass solche Lichtblicke, das Höchste irdischer
Fantasie überstrahlend, nur selten vergönnt werden. In
der nächsten (8 Tage späteren) ähnlichen Sitzung erschien
sie freilich mit derselben Anmuth, abei mehr leichenhaft,
wie ein an Schwindsucht gestorbenes zartes Mädchen, noch
einmal dem Sarge entstanden und die langen Augenwimpern
aufschlagend, während die Hände, eiskalt anzufühlen und
dunkel gegen die weissen Atlas-ähnlichen Gewänder fast
mumienhaft abstachen, — als wenn der Process der vollen
Entwickelung diesmal unterbrochen worden wäre.

Am 30. Nov. 1870 erhielt ich beim Frühstück eine Manifestation
, die einzig dasteht in Schönheit und Bedeutung.
Ich las den eben erhaltenen „Spiritualist" und besonders
den Artikel über Materialisationen. Es kränkte mich tief,
im Interesse der Wahrheit meine Resultate nicht erwähnt
zu finden, (wie denn überhaupt cigenthümliche Widersprüche
bezüglich gegenseitiger Annerkennung unter Spiri-
tualisten (?) herrschen,) und sagte seufzend: „Wann werden
denn endlich bedeutende Thatsachen unbehindert durch
die Dämme menschlicher Eifersucht und Ruhm-Kramerei
brechen?" als urplötzlich Mrs. Firman heftig zu zittern begann
, beide Hände vorm Kopf hielt, so dass icli einen
Krampfanfall befürchtete. „O, haben Sie nicht geseben?
Sie war hier, und so blendend schön!" — und nun sah sie
sich um, als müsse das Bild noch verhandon sein, und dann
sah sie starr auf etwas neben mir, deutete mit dem Finger
darauf, und da ruhte die lieblichste frische Rosenknospe,
welche ich je gesehen, gleichsam als köstliche Perle herausgedrückt
aus einer für mich noch jetzt in der Erinnerung
beängstigenden Beklemmung! Es gab mir viel zu denken
— mehr zu fühlen, denn lange schon empfand ich, dass
neue bedeutendere Resultate oft am meisten gegen Freunde
der neuen Kunde zu kämpfen haben, — bevor sie der Welt
übergeben werden können.

Bis gegen Weinachten 1870 hatte ich verschiedene derart
eingestreute Manifestationen und noch die höchst interessante
Zugabe, während einiger Tage Abwesenheit der
Mrs. Firman ähnliche Zeichen mediumistischer Begabung
durch die Schwester der Miss Rüssel zu erhalten, so dass
ich wiederum durch heimliche Versiegelung meiuer Thüre
etc. auch hier die Echtheit bestätigt fand. Bei Zurückkunft
nach einigen Wochen aber von Mrs. Firman kulminirtc
sich diese Phase in einer Weise, die Alles übertraf. Ich
hatte meine Erfindungskraft erschöpft, es sozusagen selbst
den „Geistern" zu erschweren, die heimlichen Zeugen des
Thürverschlusses nicht zu Verräthern zu machen, Mls die-

Psyehische Studien. September 1879. 26


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0431