Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 404
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0434
404 Psychische Studien. VI. Jahrg. 9, Heft. (September 1879.)

Intrigue zu liefern, mit welcher die „Unsichtbaren" uns
umspinnen können und vielleicht unsere Ansicht über Vorgänge
des practischen Lebens, dem eigentlichen AVelttheater,
modifiziren helfen. Die gewöhnlichen Redensarten; „Wer
gab mir das ein? wie sonderbar dieser Zufall! etc." erlangen
bei jedem Spiritisten neue Bedeutung. Eine „Seance" ist
nur ,,Localisirung" der iuuiier gegenwärtigen Intelligenz
oder Kraft, das Netzwerk aber über Alle ausgebreitet.
Das stolze Selbstvertrauen leidet dadurch einen Stoss, bitter,
wenn in Unkenntniss verharrend, heilsam, wenn willig die
Abhängigkeit anerkennend.

Nachdem in besagter Sitzung das Erstaunen über die
grotesken, aber total unerklärlichen Phänomene sich gelegt
und die Verwirrung der umgetauschten Uhren, Dosen
etc. durch langes Ordnen die rechtmässigen Eigenthümer
beruhigt hatte, vermisstc ein junger Mann sein Taschenbuch
von hohem Geschäftswerth (Timsende \on Thalern repräsen-
tirend) und fuhr mich an, ich müsste es wissen, ich kenne
die „Geister" — somit die Unmöglichkeit meiner Taschenspielerei
zugebend. Das Buch war spurlos verschwunden!
— Ich ging am nächsten Morgen nach dem Local und
untersuchte mit den Kellnern alle Winkel vergebens. Die
Wuth des jungen Mannes artete in Drohung aus, mich zu
verklagen, und seine gelegentlichen Angriffe auf mich steigerten
sich in den nun verlaufenden Monaten, dass ich ihm
schrieb: „Ordnen Sie eine Privat-Sitzung an, und suchen
Sie möglichst Viele herbeizuziehen, die in der ersten gegenwärtig
waren, — ober ich schliesse mich aus, sonst sagen
Sie, ich wäre der Dieb doch gewesen! falls Erfolg kommen
würde." — Bald darauf dankte er mir im Club für meinen
Rath und die höfliche Abfassung desselben, und er wolle
demselben folgen, nur müsse ich doch gegenwärtig sein.
„Unter keiner Bedingung!" erwiderte ich, und da das
Medium der ersten Sitzung bereit war, sofort dabei zu
sein, so arrangirten wir mit 6—7 Personen einen Zirkel in
einem der Whist-Zimmer, nichts weiter als einen einfachen
Tisch ohne Schieblade und die nöthigen Stühle enthaltend.
Um meinen Gegner bezüglich meiner Gegenwart dennoch
zu befriedigen, willigte ich ein, ausserhalb des Zimmers nahe
der Thür zu bleiben, und zog weislich einen Kellner als
Zeugen an mich. Kaum war die Kette drinnen formirt,
so hörte ich das Medium wie beängstigt rufen: „Löscht
das Licht aus!" und nun folgte ein entsetzliches Gepolter und
plötzliche Todtenstille. Ich erwartete nun eine Mittheilung
durch «J^lopfen — aber Stille herrschte wie zuvor. Es
wurde mir unheimlich. Ich öffne die Thür — Alles dunkel,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0434