Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 406
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0436
406 Psychische Studien. VI. Jahrg. 9. lieft. (September 1870.)

eignen Hause, was wohl natürlich unterblieb in dem zu
aufgeklärten Manchester.*)

Die bald erfolgenden Verurtheilungen Dr. Sladds und
Dr. Mönchs vernichteten total den unverkennbaren Eindruck,
welchen diese Ereignisse bei Denen bewirkten, die sonst
ihre Ansicht mit Courage vertraten. Wie bald die öilent-
liche Meinung, vom Gebelle der Zeitungen aufgehetzt, Feiglinge
und Verrätlier an's Licht zieht, habe ich schmerzlich
genug erfahren und gebüsst, und kann zuversichtlich die Leser
darauf aufmerksam machen, dass nicht immer ehrlicher
Zweifel den Fortschritt einer Wahrheit hemmt, welche dem
gewohnten Denken, Handeln und Geniessen feindlich ist.
Dieser Zug lässt sich bis in die wissenschaftliche Aristokratie
verfolgen, und ich beneide gewisse Opponenten nicht
um ihre zukünftige Stellung. Die Schwierigkeiten aber,
diese Manifestationen in ihren oft grellen Widersprüchen,
namentlicl aber die rohen, zuweilen teuflischen Ausbrüche
der Medien selbst harmonisch aufzufassen und zu begreifen,
entschuldigen jeden Schwachen, sofort Kehrtum zu machen,
um das gewohnte Dasein und Glück nicht weiter zu stören. —

Nach dieser einzigen letzten December-Manifestation,
um meinen chronologischen Faden wiederaufzunehmen,
hatte ich leider wenige Sitzungen, und nie für Materialisation
, da die Gesundheit des Mediums stets schwankend
ist; und die wichtigsten Resultate, die wahrscheinlich erfolgen
würden, die Vergleiche der Erscheinungen durch die me-
diumistische Kraft der Schwester, scheiterten an der mir
unbegreiflichen Abneigung derselben, sich zu entwickeln,
und zwar ist sie'vielleicht abgeschreckt worden durch die
Krampferscheinungen bei Eintritt der Influenz — ohne
Schmerz für das Medium, aber zuweilen scheinbar stark
angreifend und die Rückkehr in den normalen Zustand allerdings
zuweilen ängstlich aufregend.

Am Morgen des 5. April 1878 beim Frühstück entzückte
mich eine Botschaft durch Klopfen: „Arrangire die Zimmer,
ich komme Mittags!'4 — und eine der merkwürdigsten
Sitzungen sollte meine Erwartung belohnen. Ich schrieb nun
einen Briet an Prof. Zöllner und schloss denselben mit Beschreibung
der überraschenden Weinproduction. Die lebhafte
Erinnerung daran erfüllte mich ganz in der Arbeit,
indessen, als ich den Brief in den Kasten warf, war alles
weitere Denken da Jan total abgeschnitten, die Sehnsucht

*) Sollte nicht dieser junge Mann auch heute noch geneigt sein,
eine selbst eigene bestätigende Darstellung des obigen, für ihn gewiss
höchst wichtigen Erlebnisses zu liefern? — Die Bedaction.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0436