Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 407
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0437
Beimers: Weitere spiritual. Erlebnisse eines Deutschen in England. 407

nach dem lang entbehrten Gaste war die einzige Anregung
jetzt. Dass Medium wtisste nicht einmal, dass ich geschrieben
, geschweige denn eine Spur des Inhaltes. Die
Schwester sass neben mir, das Gesicht mir zugewendet, als
Bertie schwankenden Schrittes zu mir trat in reizender Erscheinung
. Sie ging wieder zurück und brachte das Medium,
das einige Fuss von mir stehen blieb, die Augen halbgeschlossen
. Dann bewegte Bertie mit spielenden Fingern
die Hände vor mir, und plötzlich hielt sie ein leeres
Weinglas in der Hand und flüsterte: „Jetzt habe ich es
materialisirt!'' und nun hielt sie es ruhig hinter meiner
Schulter, und ich bemerkte am gesteigerten Erstaunen der
Schwester, dass etwas Besonderes vor sich ging, und bald
hielt Bertie das Glas, gefüllt mit Wein bis an den Rand,
in die Luft — und trark mir zu! — Die Schwester yer-
sicherte, es sich von unten füllen gesehen zu haben. Lieblich
grüssend, zog sich Bertie zurück — und der leibliche
Genuss des köstlichen Trankes überzeugte mich von der
Realität des Vorganges.

Wie wunderbar, dass so mein Brief zu diesem Ausdruck
des Rapports Veranlassung geben musste! Meine
Mittheilung in deutscher Sprache tritt der wörtlichen Ueber-
tragung entgegen. Es war also directe Ideenverbindung,
Manche derartige innigen Zusammenhänge haben mir oft
die Auffassung lebhaft angeregt, dass Alles — wunderbar
und unerklärlich an sich — dennoch aus unserm eignen
Bereiche sieh objectiv ausbildet, und in der That theilen
sich die Ansichten mancher Spiritisten in Bezug auf die
Urquelle aller dieser Manifestationen, bis die mannigfachen
Beweise von gänzlich isolirten Einströmungen
aus der Geister- oder wenigstens Geisteswelt, wie z.
B. fremde Sprachen und Autographen, die weitere Analyse
hemmen und die Spaltung wieder vermitteln. Dass von
mir bewusster Weise nicht die Ahnung solchen Resultates
mit in die Sitzung gebracht wurde, versichere ich einfach
durch mein Wort. Doss das Medium die Decemher-Mani-
festation absolut vergessen, — ist meine feste Ueberzeugung
— und so nehme ich an, dass meine „Zauberin" dem
Herrn Prof. Zöllner ein Compliment beabsichtigte.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0437