http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0439
Wittig: Ang. Entlarv. <1. „Entlarv, etc." durch Herrn Kasprowicz. 409
herbeizuführen"; „vordrehen die Facten bei der Kritik seiner
Artikel"; ja „arbeiten emsig an der Zerstörung des wahren
Christenthums." Das Alles 'credat Judaeus Apella, non ego?*)
Besonders letztere Beschuldigung, die freilich von allen
Lesern unseres Journals kaum Er allem mit den wenigsten
seiner Anhänger glauben mag, sucht er zur besonderen Verdächtigung
der „Psych. Studien'* seinen Lesern wiederholt
förmlich einzuimpfen. Mit welchem Glück und Recht, zeige
folgende kurze Betrachtung.
Seite 42 seiner Broschüre sagt er in den beiden letzten
Zeilen: — „Abgesehen von dieser Verwechselung behaupten
doch die „Psych. Stud." sonst (1877, S. 189—90), dass
der Spiritualismus kein Verständniss für das
Christenthum hat — wie kann er da nach demselben
Blatte auf einmal christlich sein? Und noch, wenn der kritische
Spiritualist selbst nicht an Lohse's gottgesandten
Christas glaubt? (1873, S. ,°>(H), wie sich dieses Blatt auszudrücken
beliebt." —
Nun sehen wir einmal näher zu, auf welche wahrhaft
drastische Weise dieser Herrn K, besitzende Geist angeblich
christlich-spiriter Logik, deren er sich fast auf jeder
Seite rühmt, in seinen sog. logischen Beweisführungen, von
denen obiges ein gutes Beispiel für fast alle übrigen ist,
verfährt. Schlagen wir die so ostentiös citirte Stelle nach
(„Psych. Stud." 1877. S. 189/90), so finden wir dort sub k)
der „Kurzen Notizen", eine Besprechung zweier Vorträge
des Herrn Grafen Vonlnski vom IG. und 23. März
1877, welcher in einem derselben die Behauptung aufgestellt
hatte, dass der Spiritualismus (wegen seiner angeblich dar-
winistischen Anschauungen) für das Christenthum kein Verständniss
haben könne", worauf durch Unterzeichneten eine
kurze "Widerlegung dieses Vorurtheils des Herrn Grafen I\
durch Hinweis auf die von der Redaction der „Psych. Stud."
selbst verbreiteten, spezifisch christlich gehaltenen Schriften
des Prof. Robert Ilare und des amerik. Gesandten Mob. Dale
Owen folgt: — und von dem Allen erklärt der logische
Geist des Herrn K.: „die „Psych. Stud." sei bst behaupten,
dass der Spiritismus somit kein Verständniss für das Christenthum
hat"!!l — Er verkehrt somit „Etwas selbst
referiren" direct in „Etwas selbst behaupten"!
So inft Horaz im I. Buche seiner „Satyren", r>. Kap. V. 100
aus, nachdem er zuvor berichtet, dass man ihn und seine Genossen
zu Egnatia habe bereden wollen, dass ohne Feuer der Weihrauch
schmolz' auf heiliger Schwelle: — „Das glaube der Jude Apella!"
(d. h. Einer, der leichtgläubig genug ist,) — „Ich nicht!" —
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0439