Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 431
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0461
Kurze Notizen.

431

zwölfjähriger Knabe vor 26 Jahren bei einem Eisenbahnunfall
ums Leb^n kam, im Jenseits Hochzeit gefeiert und
der seherische Berichterstatter derselben sogar alle Einzelheiten
ihrer Toiletten beschrieben haben. In Betreff der
Hochzeitsgäste füllt nun Kladderadatsch die in amerikanischen
Journalen angeblich gelassene bedauerliche Lücke durch
einen eigenen Spezialcorrespondenten aus, welcher Herrn
Prof. UJrici in Halle und Herrn Professor Zöllner als Grast
an der Spitze einer vierdimensionalen Polonaise zu erwähnen
, natürlich nicht vergessen hat. Was dem Geschrei
wirklich zu Grunde liegt, darüber ein vielleicht ander Mal!

n) Geister- oder Taschenspielerei? oder Ein
Urtheil über Ulrici und Wundt (Karlsruhe, A. ff. Dillinger,
1879) — ist der Titel einer von Herrn Moritz Müller, einem
angesehenen Fabrikherra zu Pforzheim, am 28. Juli er.
geschriebenen Broschüre von 12 S* gr, 8°, in welcher das
klar gezogene Resume kurz folgendermaassen lautet: —
„Die Schriften von Zöllner, Ulrici und Wundt sind allen
Gebildeten zu empfehlen. Ich selbst halte zu Ulrici. Wenn
es jedoch später klar erwiesen werden sollte, dass wir es
nicht mit Geistern, sondern nur mit Taschenspielerei zu
thun hätten, so ist diess kein Beweis gegen die Unsterblichkeit
. Ulrici gilt mir hinsichlich seiner grossen philosophischen
Werke als grössere Autorität wie Wundt. Auch
seine Schrift gegen Wundt zeigt mehr Geisteskraft als die
seines Gegners. Freilich — den Beifall der Menge wird
Wundt erhalten. Aber je später die volle Wahrheit an
den Tag tritt, je mehr trifft die Schuld die Herren Gelehrten
, die nicht streng prüfen und zu feig sind, ihre
Meinung zu sagen." - - Wir empfehlen die lichtvoll geschriebene
kleine Broschüre unseren Lesern aufs angelegentlichste
. Ueber Herrn Prof. UlricPs neueste Entgegnung
auf Prof. Wundt's Antwortschreiben, welche den Titel
führt: — „Ueber den Spiritismus als wissenschaftliche
Frage" (Halle, C. E. M. Pfeffer, 1879)
28 S. gr. 8°, behalten wir uns übrigens eine etwas eingehendere
Besprechung für das nächste Heft vor.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0461