Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 505
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0535
Benjamin Coleman: Die Geschichte d. Spiritualismus in England. 505

Magnetism and Spiritualism", von Dr. AsTiburner; „Outlines
of Spiritualism (Umrisse des Spiritualismus) von Mr. Barkas;
„The Life of the Davenports" (Das Leben der Gebrüder
Bavenport), von Dr. Mchol, englischem Correspondenten an
der „New York Times"; „Spiritualism in America" von
Mr. R Coleman und „The Scientific Aspect of Spiritualism"
(Die wissenschaftliche Ansicht des Uebernatürlichen*) von
Mr. Alfred R. Wallace, dem ausgezeichneten Naturforscher,
welcher seinen höchst nützlichen Essay mit folgenden Worten
schliesst: —

„Am Schlüsse dieser unvollkommenen Erläuterungen
über einen bei Männern der "Wissenschaft so allgemein verrufenen
Gegenstand hege ich weder den Wunsch noch die
Erwartung, auch nur einen einzigen Bekehrten zu machen.
Alles, was ich beanspruche, ist, eine der Untersuchung
würdige Sache nachgewiesen und gezeigt zu haben, dass
sie kein Gegenstand ist, der noch länger, als auch nur eines
Augenblickes Untersuchung unwürdig, verächtlich bespottet
werden darf. Ich fühle mich von der Wahrheit und ob-
jectiven Realität vieler der hier erzählten Thatsachen so
überzeugt, dass ich die ganze Frage der Meinung eines jeden
Mannes von Wissenschaft, welcher zur Wahrheit zu gelangen
trachtet, anheimstellen würde, wenn er nur zwei oder drei
Stunden wöchentlich, einige Monate lang, der Prüfung der
Erscheinungen widmen wollte, ehe er eine Meinung darüber
ausspricht; denn ich wiederhole abermals, nicht ein
einziges Individuum, von dem ich gehört habe, hat dieses
gethan, ohnu von der Realität dieser Erscheinungen überzeugt
zu werden. Ich behaupte daher schliesslich, dass —
ob wir nun die ungeheure Anzahl und den hohen Character
seiner Bekenner, die unermessliche Anhäufung und Authentizität
seiner Thatsachen, oder die edle Lehre, die es von
einem zukünftigen Zustande entwickelt hat, betrachten —
das sogenannte Uebernatürliche, wie es sich in den Phänomenen
des thierischen Magnetismus, des Hellsehens und des
modernen Spiritualismus entfaltet, eine Experimental-
Wissenschaft ist, welche gewaltig unsere Kenntniss von
des Menschen wahrer Natur und seinen höchsten Interessen
vermehrt und desshalb eine ehrliche und gründliche Untersuchung
erheischt." (Seite 82.)

*) Deutsch erschienen als 8. Band der „Bibliothek des Spiritualismus
für Deutschland", herausgegeben von Alexander Aksakow (Leipzig,
Oswald Mutze, 1874). — Der üebersetzer.

(Fortsetzung folgt.)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0535